Geschlechtergerechtigkeit - früh übt sich!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
jana_f.s. Avatar

Von

Das Buch "Du bist du ... und wunderbar. Mit Kindern über Geschlechterrollen sprechen" von Mykaell Blais und Elise Gravel ist im Januar 2025 im Ravensburger Verlag erschienen und umfasst etwa 40 Seiten.
Es ist für Kinder ab vier Jahren empfohlen, doch trotz dieser Altersempfehlung ist dies ein Buch, das nicht nur für Kinder wichtig ist, sondern für die gesamte Gesellschaft. Es zeigt auf ganz basaler und kindgerechter Ebene tief verwurzelte patriarchale Strukturen auf, die unser Denken und Handeln prägen – oft unbewusst und vor allem von der Wiege auf:
Bereits in frühster Kindheit werden starre Rollenbilder vermittelt und ansozialisiert: Jungen sollen stark sein, Mädchen fürsorglich; Jungen dürfen nicht weinen, Mädchen sollen sich bereits von Kindesbeinen an um Puppen und häusliche Arbeit kümmern - natürlich "nur im Spiel". Farben, Hobbys, Verhalten – alles ist strukturell vorgegeben. Doch dieses Buch zeigt in niedrigschwelliger und spielerischer Weise auf: Das ist alles kein Gesetz und muss entsprechend nicht so bleiben.
Es kann Räume für Diskussionen öffnen, starre Normen infrage stellen und Kindern (und Erwachsenen) die Möglichkeit geben, über Vielfalt und Diversität nachzudenken, ohne auch nur einen dieser Begriffe zu verwenden. Denn das Buch lebt auch durch die liebevollen Illustrationen, die Diversität ganz wunderschön aufzeigen!
Die politische Notwendigkeit eines solchen Buches ist unbestreitbar. Geschlechtergerechtigkeit beginnt in der Kindheit – in der Sprache, die wir verwenden, in den Geschichten, die wir erzählen. Wer heute Kindern zeigt, dass es keine festen Rollen gibt oder dass diese aufgesprengt werden können, trägt dazu bei, patriarchale Strukturen zu hinterfragen – und vielleicht eines Tages zu überwinden.
Ein mutiges und ganz und gar notwendiges Buch. Nicht nur für Kinder. Für uns alle. Gerne mehr davon!