Ich bin nicht reingekommen...
Das Thema hat mich schon sehr interessiert. Ich habe auch 1/3 des Buches geschafft zu lesen
Aber dann verlor ich zunehmend den Kontakt zum Thema und zur Autorin und ihren Aussagen.
Ich habe jetzt mehrmals versucht in dem Buch weiterzukommen. Aber irgendwie erschließt sich mir schon nicht, was es mit den ganzen Themen, wie Ventral-Vagal und Dorsal-Vagal zum Beispiel, auf sich hat.
Dann kommt noch sympathisches, parasympatisches und enterisches Nervensystem hinzu.
Ich bin weisgott nicht unbelesen in Psychologie und zumindest 2 der Begriffe sollte jeder schon mal gehört haben.
Aber hier stehe ich insgesamt auf dem Schlauch. Was hat das alles miteinander zu tun? Geht es noch komplizierter? Bzw.: Muss man es eigentlich soooo genau wissen?
Ja, die Ratschläge und Selbstregulations Vorschläge sind vielleicht gut. Aber eben auch nichts Neues. Aber das Gewand, in dem sie hier erscheinen, geben mir persönlich keinen Mehrwert. Auch der momentan inflationär benutzte Begriff der Heilung findet sich in diesem Werk wieder.
Ich mag das Buch einfach nicht zu Ende lesen, da es viele aufgeblasene Worthülsen gibt, die es nicht gebraucht hätte, um etwas so einfaches zu erklären. Ständig gibt es Kursivtexte mit Fallbeispielen. Danach wieder jede Menge Text mit Allgemeinplätzen und persönlichen Erfahrungen.
Und wenn man dann noch ein paar Begrifflichkeiten googelt, kommt man ans Ende der Glaubwürdigkeit.
Fazit:
Ich hatte das Gefühl, dass mir keinerlei Info hängengeblieben ist, weil die Texte völlig "überladen" waren.
Für mich kaum neue Infos, und was neu war, ist durchaus kritisch zu hinterfragen.
Leider seil Langem mal ein Buch, das mich wirklich enttäuscht zurück lässt.
Aber dann verlor ich zunehmend den Kontakt zum Thema und zur Autorin und ihren Aussagen.
Ich habe jetzt mehrmals versucht in dem Buch weiterzukommen. Aber irgendwie erschließt sich mir schon nicht, was es mit den ganzen Themen, wie Ventral-Vagal und Dorsal-Vagal zum Beispiel, auf sich hat.
Dann kommt noch sympathisches, parasympatisches und enterisches Nervensystem hinzu.
Ich bin weisgott nicht unbelesen in Psychologie und zumindest 2 der Begriffe sollte jeder schon mal gehört haben.
Aber hier stehe ich insgesamt auf dem Schlauch. Was hat das alles miteinander zu tun? Geht es noch komplizierter? Bzw.: Muss man es eigentlich soooo genau wissen?
Ja, die Ratschläge und Selbstregulations Vorschläge sind vielleicht gut. Aber eben auch nichts Neues. Aber das Gewand, in dem sie hier erscheinen, geben mir persönlich keinen Mehrwert. Auch der momentan inflationär benutzte Begriff der Heilung findet sich in diesem Werk wieder.
Ich mag das Buch einfach nicht zu Ende lesen, da es viele aufgeblasene Worthülsen gibt, die es nicht gebraucht hätte, um etwas so einfaches zu erklären. Ständig gibt es Kursivtexte mit Fallbeispielen. Danach wieder jede Menge Text mit Allgemeinplätzen und persönlichen Erfahrungen.
Und wenn man dann noch ein paar Begrifflichkeiten googelt, kommt man ans Ende der Glaubwürdigkeit.
Fazit:
Ich hatte das Gefühl, dass mir keinerlei Info hängengeblieben ist, weil die Texte völlig "überladen" waren.
Für mich kaum neue Infos, und was neu war, ist durchaus kritisch zu hinterfragen.
Leider seil Langem mal ein Buch, das mich wirklich enttäuscht zurück lässt.