Die Basics des (finanziellen) Zusammenlebens
Inhalt:
VVon "Wie spreche ich das Thema Geld in einer Beziehung an" bis "Gut vorgesorgt für die Rente" gibt das Buch viele hilfreiche Tipps. Unter anderem auch wie man sich Steuern ersparen kann, wenn man gemeinsam über das Geld spricht und prüft welche Optionen die Besten für die eigene Lebensituation sind, je früher desto besser, denn über die Jahre gerechnet macht auch eine kleine Ersparnis viel aus.
Rezession:
Es werden auch Tipps zu sehr grundlegenden Dingen gegeben, wie man zum Beispiel den Partner auf das Thema Geld anspricht. Die Tipps sind sehr einfach und übersichtlich gehalten und man muss kein Steuerberater sein, um das Ganze zu verstehen. Interessant ist das Buch sicher für Paare, welche das erste Mal zusammen eine Wohnung beziehen, in diesen Kapiteln gab es die meisten und besten Anleitungen. Leider bezieht sich das Buch sehr auf das deutsche Steuerrecht und somit sind ganze Kapitel für Österreicher eigentlich nicht relevant.
Bewertung:
Inhalt: ★★★☆☆
Verständlichkeit: ★★★★★
Hilfreich: ★★☆☆☆
Gesamt: ★★★☆☆
Fazit:
Im Großen und Ganzen interessant für junge Paare, welche in Deutschland leben und das erste Mal zusammen ziehen und sich über ihre gemeinsamen Finanzen informieren möchten. Es sind einige gute Ideen enthalten, welche für einen Einstieg in das Thema gemeinsame Finanzen super sind, jedoch weiterführend gibts. Ein Pluspunkt gibt es für die einfachen und ausführlichen Erklärungen, welche auch ohne vorheriges Wissen leicht verständlich sind.
VVon "Wie spreche ich das Thema Geld in einer Beziehung an" bis "Gut vorgesorgt für die Rente" gibt das Buch viele hilfreiche Tipps. Unter anderem auch wie man sich Steuern ersparen kann, wenn man gemeinsam über das Geld spricht und prüft welche Optionen die Besten für die eigene Lebensituation sind, je früher desto besser, denn über die Jahre gerechnet macht auch eine kleine Ersparnis viel aus.
Rezession:
Es werden auch Tipps zu sehr grundlegenden Dingen gegeben, wie man zum Beispiel den Partner auf das Thema Geld anspricht. Die Tipps sind sehr einfach und übersichtlich gehalten und man muss kein Steuerberater sein, um das Ganze zu verstehen. Interessant ist das Buch sicher für Paare, welche das erste Mal zusammen eine Wohnung beziehen, in diesen Kapiteln gab es die meisten und besten Anleitungen. Leider bezieht sich das Buch sehr auf das deutsche Steuerrecht und somit sind ganze Kapitel für Österreicher eigentlich nicht relevant.
Bewertung:
Inhalt: ★★★☆☆
Verständlichkeit: ★★★★★
Hilfreich: ★★☆☆☆
Gesamt: ★★★☆☆
Fazit:
Im Großen und Ganzen interessant für junge Paare, welche in Deutschland leben und das erste Mal zusammen ziehen und sich über ihre gemeinsamen Finanzen informieren möchten. Es sind einige gute Ideen enthalten, welche für einen Einstieg in das Thema gemeinsame Finanzen super sind, jedoch weiterführend gibts. Ein Pluspunkt gibt es für die einfachen und ausführlichen Erklärungen, welche auch ohne vorheriges Wissen leicht verständlich sind.