"Let´s talk money"

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
classique Avatar

Von

Der Ratgeber "Du + Ich und unser Geld" umfasst 160 Seiten auf 7. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Wie verläuft der Weg vom ersten Date zur gemeinsamen Kasse? " Liebe ist persönlich und emotional, Geld ist unpersönlich und kalt." - Seite 5

Geld ist Teil unseres Wertesystems, es vermittelt Sicherheit, Unabhängigkeit und Freiheit.

Wie kann es in einer Beziehung gerecht zugehen, dass beide abgesichert sind und es nicht (mehr) zum Streit kommt? Denn das Thema Geld ist eines der größten Streitthemen in Beziehungen.

"Eltern geben nicht nur Gene weiter, sondern auch Einstellungen, Verhaltensweisen und Glaubensätze." - Seite 9

Welche Gelderfahrungen haben uns persönlich und kulturell geprägt? Sind wir geizig, sparsam oder großzügig? Wie kann eine gemeinsame Geldvision entstehen? Man sollte Einkommensunterschiede beachten, um die Kosten fair aufzuteilen.

Wenn man später zusammenzieht, heiratet, eine Familie gründet und ein Eigenheim baut, sollte man auch immer die rechtlichen Dinge im Auge behalten.

Gesellschaftliche Vorstellungen, können unrealistische Glückserwartungen hervorrufen. - Eigenheim als Beziehungsgefahr.

"Es geht in einer Beziehung eben nicht nur um romantische, sondern auch um finanzielle Intimität." - Seite 6

Fazit:

Der Ratgeber befasst sich mit dem Thema: Wie kann der Krisenherd "die Geldfrage" in einer Paarbeziehung bewältigt und zur Zufriedenheit der Beteiligten gelöst werden.

Es gibt anschauliche und hilfreiche Beispiele rund um das Thema Geld und Beziehungen, und ruft zur offenen Kommunikation auf, um Streit zu vermeiden.

Welche Geld-Werte haben Sie? Wie denken Sie über Geld?

Ein Ratgeber für junge LeserInnen, die sich dass erste mal richtig und intensiv befassen möchten.

4. Sterne!