Unspektakulär
Clara Lofthus ist eine ehemalige norwegische Autorin Ministerin und arbeitet nun als Botschafterin in Kenia. Nach einem Terroranschlag, wird sie als Heldin gefeiert und bekommt erneut die Stelle als Ministerin in Norwegen.
Doch Clara hat eine dunkle Vergangenheit, die sie mühsam versucht zu verbergen.
Erich Heier - ein investigativ Journalist, ist den Geheimnissen auf der Spur.
Was mir direkt zu Beginn gefallen hat war der Schreibstil. Wer große Emotionen und Beschreibungen mag, ist hier fehl am Platz.
Die Kapitel sind sehr kurz und nach drei Perspektiven benannt, die im Wechsel die Geschichte erzählen.
Die Hauptcharakterin - Clara wird ziemlich negativ dargestellt, trotz ihrer guten Handlungen und Absichten nach Außen. Sie ist eine Karrierefrau, die ihre Kinder und Familie vernachlässigt und buchstäblich über Leichen geht, um ihre Ziele zu erreichen.
Ihr Ehemann Axel ist dagegen ein Ja-Sager. Geblendet von der Liebe zu Clara, ignoriert er alle Hinweise.
Und dann gibt es noch Heier - den alternden TV Star, der seinen Untergang nicht akzeptieren mag und nun als investigativer Journalist durchstarten möchte.
Ein ziemlich bunter Haufen negativer Charaktere, die leider ziemlich blass erscheinen.
Die Geschichte fängt mit dem Tag des Anschlags an und setzt einiges an Spannung voraus. Leider hält diese nicht lange an. Der Kreis um die Protagonistin wird zwar mit der Zeit enger. Jedoch bringt es wenig, wenn am Ende keine Aufklärung folgt und sehr viele wichtige Fragen offen bleiben.
Ebenfalls weist die Handlung einige Logikfehler auf, die sich vor allem gegen Ende häufen.
Es war nett zu lesen, mehr aber leider auch nicht.
Ich würde das Buch nicht weiter empfehlen.
Doch Clara hat eine dunkle Vergangenheit, die sie mühsam versucht zu verbergen.
Erich Heier - ein investigativ Journalist, ist den Geheimnissen auf der Spur.
Was mir direkt zu Beginn gefallen hat war der Schreibstil. Wer große Emotionen und Beschreibungen mag, ist hier fehl am Platz.
Die Kapitel sind sehr kurz und nach drei Perspektiven benannt, die im Wechsel die Geschichte erzählen.
Die Hauptcharakterin - Clara wird ziemlich negativ dargestellt, trotz ihrer guten Handlungen und Absichten nach Außen. Sie ist eine Karrierefrau, die ihre Kinder und Familie vernachlässigt und buchstäblich über Leichen geht, um ihre Ziele zu erreichen.
Ihr Ehemann Axel ist dagegen ein Ja-Sager. Geblendet von der Liebe zu Clara, ignoriert er alle Hinweise.
Und dann gibt es noch Heier - den alternden TV Star, der seinen Untergang nicht akzeptieren mag und nun als investigativer Journalist durchstarten möchte.
Ein ziemlich bunter Haufen negativer Charaktere, die leider ziemlich blass erscheinen.
Die Geschichte fängt mit dem Tag des Anschlags an und setzt einiges an Spannung voraus. Leider hält diese nicht lange an. Der Kreis um die Protagonistin wird zwar mit der Zeit enger. Jedoch bringt es wenig, wenn am Ende keine Aufklärung folgt und sehr viele wichtige Fragen offen bleiben.
Ebenfalls weist die Handlung einige Logikfehler auf, die sich vor allem gegen Ende häufen.
Es war nett zu lesen, mehr aber leider auch nicht.
Ich würde das Buch nicht weiter empfehlen.