Ein düsterer Cold Case, der Gänsehaut verspricht
Das Cover des Buches wirkt bedrohlich und geheimnisvoll. Die dunklen Farben und der Kontrast zur Ascheoptik schaffen eine Atmosphäre, die perfekt zur beklemmenden Thematik des Buches passt. Es vermittelt den Eindruck eines spannenden Kriminalfalls mit psychologischer Tiefe.
Der Schreibstil in der Leseprobe ist präzise und fesselnd. Jona Thomsen versteht es, Spannung aufzubauen, ohne zu übertreiben. Die Beschreibungen sind detailreich, ohne den Lesefluss zu hemmen, und die Dialoge wirken lebendig und glaubwürdig.
Der Spannungsaufbau entfaltet sich geschickt durch den Wechsel zwischen den Ereignissen von damals und den Ermittlungen der Gegenwart. Besonders der dramatische Beginn mit dem grausamen Mord weckt sofort das Interesse, die Hintergründe zu erfahren.
Die Charaktere wirken vielschichtig und authentisch. Gudrun Möller und Judith Engster ergänzen sich als Ermittlerteam und bringen jeweils eine interessante Dynamik in die Handlung. Auch die Nebenfiguren, wie der sterbende Zeuge, wirken von Anfang an greifbar und laden dazu ein, sich mit ihren Motiven und Geheimnissen auseinanderzusetzen.
Ich erwarte von der Geschichte einen spannenden Kriminalfall mit überraschenden Wendungen und tiefgründigen Figuren. Der Ansatz, einen ungelösten Fall mit modernen Methoden neu aufzurollen, macht die Handlung besonders reizvoll. Ich möchte weiterlesen, um zu erfahren, welche Abgründe sich hinter dem Verbrechen verbergen und wie die Ermittlungen die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden.
Der Schreibstil in der Leseprobe ist präzise und fesselnd. Jona Thomsen versteht es, Spannung aufzubauen, ohne zu übertreiben. Die Beschreibungen sind detailreich, ohne den Lesefluss zu hemmen, und die Dialoge wirken lebendig und glaubwürdig.
Der Spannungsaufbau entfaltet sich geschickt durch den Wechsel zwischen den Ereignissen von damals und den Ermittlungen der Gegenwart. Besonders der dramatische Beginn mit dem grausamen Mord weckt sofort das Interesse, die Hintergründe zu erfahren.
Die Charaktere wirken vielschichtig und authentisch. Gudrun Möller und Judith Engster ergänzen sich als Ermittlerteam und bringen jeweils eine interessante Dynamik in die Handlung. Auch die Nebenfiguren, wie der sterbende Zeuge, wirken von Anfang an greifbar und laden dazu ein, sich mit ihren Motiven und Geheimnissen auseinanderzusetzen.
Ich erwarte von der Geschichte einen spannenden Kriminalfall mit überraschenden Wendungen und tiefgründigen Figuren. Der Ansatz, einen ungelösten Fall mit modernen Methoden neu aufzurollen, macht die Handlung besonders reizvoll. Ich möchte weiterlesen, um zu erfahren, welche Abgründe sich hinter dem Verbrechen verbergen und wie die Ermittlungen die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden.