Sehr spannend!
Der Cold Case-Thriller hat mich direkt gepackt! Die Kulisse eines Badeorts mit dem vielsagenden Namen "Kalifornien" ist perfekt für einen atmosphärischen Krimi, der zwischen Urlaubsidylle und düsterer Vergangenheit spielt. Besonders spannend finde ich den Kontrast zwischen dem Sommer 1992 – einer sorglosen Partynacht – und dem brutalen Mord, der diese Stimmung schlagartig zerstört.
Der Einstieg in die Ermittlung über das Hospiz ist eine starke Wahl. Die Idee, dass ein sterbender Zeuge in letzter Minute ein lang gehütetes Geheimnis preisgibt, gibt der Geschichte eine melancholische, drängende Note. Die Tatsache, dass er seine eigene Tochter beschuldigt, macht das Ganze noch brisanter und emotional aufgeladen.
Gudrun Möller und Judith Engster wirken wie ein interessantes Ermittlerduo – erfahrene Polizistin trifft auf frische Perspektive. Besonders gelungen finde ich den Fokus auf moderne forensische Methoden, die dem Fall neue Wendungen geben. Gleichzeitig bleibt die Gefahr greifbar, denn der Täter von damals scheint alles andere als untätig zu sein.
Fazit: Eine fesselnde Cold Case-Story mit psychologischer Tiefe, spannenden Twists und einer beklemmenden Atmosphäre. Der Leser bleibt bis zum Schluss im Ungewissen, ob die Wahrheit ans Licht kommen wird – oder ob der Täter es wieder schafft, die Ermittler zu täuschen. Ich würde definitiv weiterlesen!
Der Einstieg in die Ermittlung über das Hospiz ist eine starke Wahl. Die Idee, dass ein sterbender Zeuge in letzter Minute ein lang gehütetes Geheimnis preisgibt, gibt der Geschichte eine melancholische, drängende Note. Die Tatsache, dass er seine eigene Tochter beschuldigt, macht das Ganze noch brisanter und emotional aufgeladen.
Gudrun Möller und Judith Engster wirken wie ein interessantes Ermittlerduo – erfahrene Polizistin trifft auf frische Perspektive. Besonders gelungen finde ich den Fokus auf moderne forensische Methoden, die dem Fall neue Wendungen geben. Gleichzeitig bleibt die Gefahr greifbar, denn der Täter von damals scheint alles andere als untätig zu sein.
Fazit: Eine fesselnde Cold Case-Story mit psychologischer Tiefe, spannenden Twists und einer beklemmenden Atmosphäre. Der Leser bleibt bis zum Schluss im Ungewissen, ob die Wahrheit ans Licht kommen wird – oder ob der Täter es wieder schafft, die Ermittler zu täuschen. Ich würde definitiv weiterlesen!