Cold Case Unit Kiel ermittelt in einem über 30 Jahre altem Mord
Das Cover passt perfekt zum Fall, denn die Ostsee hat nicht nur Sonnenschein, sondern auch dunkle Seiten, genau wie sie dieser Krimi hat.
Ein Todkranker macht in einem Hospiz eine Aussage zu einem Mordfall, der vor über 30 Jahren, für Schlagzeilen in dem schönen Urlaubsort Kalifornien sorgte. Dort wurde nach einer Party, eine junge Frau sehr brutal mit einem Dutzend Messerstichen ermordet, in dem Ferienhaus ihrer Eltern. Der Mörder steckte das Haus anschließend an, das machte die Ermittlungen noch schwieriger. Gefasst wurde der Mörder nie, aber es gab einen Verdächtigen.
Die neue Kieler Cold Case Unit der Landeskriminalpolizei nimmt sich des Falls an. Das Ermittlungsteam besteht aus Gudrun Möller, die damals selbst auf der Party war. Anscheinend weiß sie mehr als sie sagt. Judith Engster ist ihre jüngere Kollegin, die aus Rostock kommt.
Es ist ihre erste gemeinsame Zusammenarbeit und keiner traut dem anderen so recht. Gudrun hat einen klaren Heimvorteil, da sie viele Menschen von früher kennt und selbst in der Tatnacht irgendwie dabei war. Unparteiisch geht anders.
Das macht auch die Zeugenbefragung spannend. Wer kann sich nach so langer Zeit noch genau erinnern. Klar hat man die alten Akten noch, aber schon damals floss der Alkohol und sie waren jung, hatten dass Abitur in der Tasche.
Spannend geschrieben, es trifft den Nerv der damaligen und heutigen Zeit. Quasi von der Disco in die Geschäftswelt. Allerdings gab es die Grenze zwischen Arm und Reich, genau wie heute, sehr deutlich.
Ein Todkranker macht in einem Hospiz eine Aussage zu einem Mordfall, der vor über 30 Jahren, für Schlagzeilen in dem schönen Urlaubsort Kalifornien sorgte. Dort wurde nach einer Party, eine junge Frau sehr brutal mit einem Dutzend Messerstichen ermordet, in dem Ferienhaus ihrer Eltern. Der Mörder steckte das Haus anschließend an, das machte die Ermittlungen noch schwieriger. Gefasst wurde der Mörder nie, aber es gab einen Verdächtigen.
Die neue Kieler Cold Case Unit der Landeskriminalpolizei nimmt sich des Falls an. Das Ermittlungsteam besteht aus Gudrun Möller, die damals selbst auf der Party war. Anscheinend weiß sie mehr als sie sagt. Judith Engster ist ihre jüngere Kollegin, die aus Rostock kommt.
Es ist ihre erste gemeinsame Zusammenarbeit und keiner traut dem anderen so recht. Gudrun hat einen klaren Heimvorteil, da sie viele Menschen von früher kennt und selbst in der Tatnacht irgendwie dabei war. Unparteiisch geht anders.
Das macht auch die Zeugenbefragung spannend. Wer kann sich nach so langer Zeit noch genau erinnern. Klar hat man die alten Akten noch, aber schon damals floss der Alkohol und sie waren jung, hatten dass Abitur in der Tasche.
Spannend geschrieben, es trifft den Nerv der damaligen und heutigen Zeit. Quasi von der Disco in die Geschäftswelt. Allerdings gab es die Grenze zwischen Arm und Reich, genau wie heute, sehr deutlich.