Dunkle Geheimnisse
In Kiel gibt es eine neue Abteilung für Cold Case Fälle. Die ungleichen Ermittlerinnen Gudrun Möller und Judith Engster, die noch nicht lange zusammenarbeiten, erhalten einen neuen Fall. Normalerweise entnehmen sie die Fälle aus dem Archiv der Polizeidirektion, doch dieses Mal war alles anders. Sie wurden aus dem Hospiz angerufen. Der Zeuge will eine Aussage machen, zu einem Fall vor dreißig Jahren. Gudrun erinnert sich an den Fall, denn sie ist in der Gegend aufgewachsen. Heinz Wullrecht beschuldigt seine eigene Tochter Brigitte, ein Tötungsdelikt begangen zu haben. Hat sie die Tat wirklich verübt? In den Archivunterlagen galt Manfred Terhöfen als vermeintlicher Täter, doch konnte man ihm die Tat nicht nachweisen. Die Ermittlerinnen hoffen mit den modernen Forschungsmethoden neue Spuren zu entdecken.
Das Cover wirkt etwas düster und weist durch die Wellen schon auf einen Küstenkrimi hin. Durch den sehr flüssigen und gut verständlichen Schreibstil fängt der Autor die Leserschaft recht schnell ein. Schon der Prolog und die ersten Seiten versprechen einen spannenden Genuss. Kurze Rückblenden führen ins Jahr 1992. Die damaligen Beteiligten haben bei den Befragungen durch die Polizei nicht die Wahrheit gesagt und ein Netz von Lügen ersonnen. Jona Thomson gelingt es fabelhaft die Leserschaft auf neue Fährten zu locken, es gibt immer wieder unerwartete Wendungen, die im nächsten Moment schon wieder zunichte gemacht werden. Man möchte unbedingt wissen, wie denn letztendlich alles zusammenhängt. Die Spannung bleibt auf hohem Niveau und nimmt am Schluss an Tempo zu bis auf den letzten Seiten der Täter entlarvt wird. Ein Krimi, der zum Mitraten einlädt.
Das Cover wirkt etwas düster und weist durch die Wellen schon auf einen Küstenkrimi hin. Durch den sehr flüssigen und gut verständlichen Schreibstil fängt der Autor die Leserschaft recht schnell ein. Schon der Prolog und die ersten Seiten versprechen einen spannenden Genuss. Kurze Rückblenden führen ins Jahr 1992. Die damaligen Beteiligten haben bei den Befragungen durch die Polizei nicht die Wahrheit gesagt und ein Netz von Lügen ersonnen. Jona Thomson gelingt es fabelhaft die Leserschaft auf neue Fährten zu locken, es gibt immer wieder unerwartete Wendungen, die im nächsten Moment schon wieder zunichte gemacht werden. Man möchte unbedingt wissen, wie denn letztendlich alles zusammenhängt. Die Spannung bleibt auf hohem Niveau und nimmt am Schluss an Tempo zu bis auf den letzten Seiten der Täter entlarvt wird. Ein Krimi, der zum Mitraten einlädt.