Dunkle Lügen
Als ich den Ostseekrimi von Jona Thomsen entdeckt habe, war ich gleich interessiert das Buch zu lesen. Der Klapptext und das düster anmutende Buchcover haben mich direkt angesprochen. Dass die Handlung an der Ostsee spielt, war noch ein zusätzlicher Bonus das Buch zu lesen.
Zur Handlung nur kurz: Eine Partynacht im Sommer 1992 endet mit einem brutalen Mord und einem verheerenden Feuer. Im Badeort Kalifornien an der Ostseeküste wird eine junge Frau grausam getötet, der Mord konnte bis heute nicht aufgeklärt werden. Dreißig Jahre später werden Gudrun Möller und Judith Engster vom Landeskriminalamt wieder mit dem Fall betraut. Sie sind Ermittlerinnen der Cold Case Unit und werden mit neuen Beweisen in diesem Fall konfrontiert. Wurde damals gründlich genug ermittelt, oder sind die Forschungen im forensischen Bereich heute einfach weiter? Gudrun und Judith finden neue Spuren und vertiefen sich in den Fall. Doch sie werden beobachtet, der Täter von damals verfolgt die Ermittlungen sehr genau.
Der Autor hat einen sehr angenehmen Erzählstil, welcher sich flüssig und entspannt lesen lässt. Der Sprachstil ist bildhaft, zeitweise atmosphärisch dicht und entwickelt eine Sogwirkung mit fortschreitender Handlung. Die Handlung wird durch kurze Rückblenden sowohl des Täters als auch anderer Figuren in die Vergangenheit unterbrochen. Zuerst war ich dadurch etwas irritiert, aber mit jedem Rückblick vervollständigte sich das Bild der Handlung und des Kriminalfalls. Die beiden Hauptfiguren Gudrun und Judith sind sehr realistisch und authentisch dargestellt. Von Anfang an war mir Gudrun total sympathisch, für Judith habe ich erst zum Ende des Buches hin Sympathien entwickelt. Sehr gut hat mir gefallen wie sich das Verhältnis der beiden Ermittlerinnen im Verlauf der Handlung entwickelt hat. Die Figuren haben sich ebenfalls mit jeder Seite mehr entwickelt und Tiefe bekommen. Ich würde mir wünschen, dass dieser Krimi der Auftakt zu einer neuen Serie ist. Die Figuren haben noch einiges Erzählpotential, auch wäre es schön vielleicht ein oder zwei Nebenfiguren etwas mehr Tiefe und Präsenz zu verleihen. Die Handlung des Krimis ist spannenden, authentisch und weist zahlreiche Finten und Wendungen auf. Das Ende ist stimmig und durchaus actiongeladen.
Mein Fazit: das Buch ist absolut lesenswert! Ich hatte spannende und unterhaltsame Lesestunden. Hoffentlich gibt es bald eine Fortsetzung mit weiteren spannenden Fällen der Cold Case Unit.
Zur Handlung nur kurz: Eine Partynacht im Sommer 1992 endet mit einem brutalen Mord und einem verheerenden Feuer. Im Badeort Kalifornien an der Ostseeküste wird eine junge Frau grausam getötet, der Mord konnte bis heute nicht aufgeklärt werden. Dreißig Jahre später werden Gudrun Möller und Judith Engster vom Landeskriminalamt wieder mit dem Fall betraut. Sie sind Ermittlerinnen der Cold Case Unit und werden mit neuen Beweisen in diesem Fall konfrontiert. Wurde damals gründlich genug ermittelt, oder sind die Forschungen im forensischen Bereich heute einfach weiter? Gudrun und Judith finden neue Spuren und vertiefen sich in den Fall. Doch sie werden beobachtet, der Täter von damals verfolgt die Ermittlungen sehr genau.
Der Autor hat einen sehr angenehmen Erzählstil, welcher sich flüssig und entspannt lesen lässt. Der Sprachstil ist bildhaft, zeitweise atmosphärisch dicht und entwickelt eine Sogwirkung mit fortschreitender Handlung. Die Handlung wird durch kurze Rückblenden sowohl des Täters als auch anderer Figuren in die Vergangenheit unterbrochen. Zuerst war ich dadurch etwas irritiert, aber mit jedem Rückblick vervollständigte sich das Bild der Handlung und des Kriminalfalls. Die beiden Hauptfiguren Gudrun und Judith sind sehr realistisch und authentisch dargestellt. Von Anfang an war mir Gudrun total sympathisch, für Judith habe ich erst zum Ende des Buches hin Sympathien entwickelt. Sehr gut hat mir gefallen wie sich das Verhältnis der beiden Ermittlerinnen im Verlauf der Handlung entwickelt hat. Die Figuren haben sich ebenfalls mit jeder Seite mehr entwickelt und Tiefe bekommen. Ich würde mir wünschen, dass dieser Krimi der Auftakt zu einer neuen Serie ist. Die Figuren haben noch einiges Erzählpotential, auch wäre es schön vielleicht ein oder zwei Nebenfiguren etwas mehr Tiefe und Präsenz zu verleihen. Die Handlung des Krimis ist spannenden, authentisch und weist zahlreiche Finten und Wendungen auf. Das Ende ist stimmig und durchaus actiongeladen.
Mein Fazit: das Buch ist absolut lesenswert! Ich hatte spannende und unterhaltsame Lesestunden. Hoffentlich gibt es bald eine Fortsetzung mit weiteren spannenden Fällen der Cold Case Unit.