Die andere Seite
Neun fiktive Fälle, die dem Laien bewusst machen, in welches Dilemma ein Strafverteidiger mit der Übernahme eines Falls geraten kann. In dem Bemühen das Beste für den Angeklagten zu erreichen, müssen Verteidiger zwar dessen Interessen vertreten, dürfen dabei aber nicht gegen die vom Gesetzgeber vorgegebenen Regeln verstoßen. Dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind, wird spätestens dann klar, wenn die Hintergründe die zu einer Straftat geführt haben, für den Verteidiger zu einem Balanceakt zwischen moralischem Empfinden und Gesetz führen. Eine Gratwanderung für jeden Strafverteidiger, der die Rechte seines Mandanten wahrnehmen will, ohne dabei einem Verbrechen Vorschub zu leisten.
FAZIT
Eine überaus interessante Sammlung verschiedenster Fälle, die man mit wachsender Spannung liest, je komplizierter sich die Zusammenhänge zwischen Tat, Auslöser und Rechtsprechung erweisen.
FAZIT
Eine überaus interessante Sammlung verschiedenster Fälle, die man mit wachsender Spannung liest, je komplizierter sich die Zusammenhänge zwischen Tat, Auslöser und Rechtsprechung erweisen.