Eine Tragödie auf 560 Seiten
North Falls, Band 1: Der 4. Juli, ein Feiertag, ein Grund zum Feiern in North Falls. Doch aus dem Feiern wird eine Tragödie, denn zwei Teenager-Mädchen werden vermisst. Deputy Emmy Clifton steht wohl vor der grössten Herausforderung ihres Lebens, denn eines der Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin. Sie muss sie einfach wieder nach Hause bringen – sie hat eine Schuld zu begleichen. In einer Kleinstadt wie North Falls weiss jeder alles über den Nachbarn. Sicher? Die Mädchen hatten offensichtlich Geheimnisse…
Erster Eindruck: Ein eindrückliches Cover; der Titel passt gut dazu.
Es ist eine unvorstellbare Tragödie, wenn ein Kind entführt wird und man nichts über dessen Verbleib weiss. Vielleicht nie erfahren wird. Das Kind vielleicht nie mehr wiedersehen wird…
Gleich zwei Teenager-Mädchen werden am Abend vermisst. Die Uhr beginnt unerbittlich zu ticken, denn es gibt Statistiken, die ziemlich genau aufzeigen, wie wenige der vermissten Kinder nach einer gewissen Anzahl Stunden überhaupt noch am Leben sind. Daher zählt jede Minute! Geht es um eine Entführung durch einen Bekannten? Oder Entzug des Kindes durch einen Elternteil? Oder haben die Mädchen sich einfach irgendwo versteckt? Oder sind sie schon tot? Als eine Unfallstelle entdeckt wird, wo ein Auto beschädigt wurde, ein Fahrrad sowie Fuss- und Blutspuren gefunden werden, scheinen sich die schlimmsten Befürchtungen zu bewahrheiten. Sheriff Gerald Clifton, seine Tochter Deputy Emmy Clifton, und die aufgebotenen Polizei- und Rettungskräfte suchen weiterhin fieberhaft nach den Mädchen…
Dies war mein erstes Buch der Autorin, insofern habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Die Bewertung des Buches fällt mir nicht leicht. War es ein Pageturner für mich? Nein. Wollte ich wissen, wie es ausging? Unbedingt. Es gab viele Protagonisten und ich musste immer wieder überlegen, wer nun diese oder jene Person war und in welcher Verbindung sie standen. Das änderte sich auch nicht nach einem Zeitsprung von 12 Jahren. Die ersten zwei Drittel zogen sich etwas und waren mässig spannend. Im letzten Drittel kam dann deutlich Spannung auf und ich wollte nur noch wissen, ob ich die richtige Täterschaft im Visier hatte. Und? Nein, ich lag falsch! Von mir gibt es 4 Sterne und ich bin gespannt, wie diese Reihe weitergeht.
Erster Eindruck: Ein eindrückliches Cover; der Titel passt gut dazu.
Es ist eine unvorstellbare Tragödie, wenn ein Kind entführt wird und man nichts über dessen Verbleib weiss. Vielleicht nie erfahren wird. Das Kind vielleicht nie mehr wiedersehen wird…
Gleich zwei Teenager-Mädchen werden am Abend vermisst. Die Uhr beginnt unerbittlich zu ticken, denn es gibt Statistiken, die ziemlich genau aufzeigen, wie wenige der vermissten Kinder nach einer gewissen Anzahl Stunden überhaupt noch am Leben sind. Daher zählt jede Minute! Geht es um eine Entführung durch einen Bekannten? Oder Entzug des Kindes durch einen Elternteil? Oder haben die Mädchen sich einfach irgendwo versteckt? Oder sind sie schon tot? Als eine Unfallstelle entdeckt wird, wo ein Auto beschädigt wurde, ein Fahrrad sowie Fuss- und Blutspuren gefunden werden, scheinen sich die schlimmsten Befürchtungen zu bewahrheiten. Sheriff Gerald Clifton, seine Tochter Deputy Emmy Clifton, und die aufgebotenen Polizei- und Rettungskräfte suchen weiterhin fieberhaft nach den Mädchen…
Dies war mein erstes Buch der Autorin, insofern habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Die Bewertung des Buches fällt mir nicht leicht. War es ein Pageturner für mich? Nein. Wollte ich wissen, wie es ausging? Unbedingt. Es gab viele Protagonisten und ich musste immer wieder überlegen, wer nun diese oder jene Person war und in welcher Verbindung sie standen. Das änderte sich auch nicht nach einem Zeitsprung von 12 Jahren. Die ersten zwei Drittel zogen sich etwas und waren mässig spannend. Im letzten Drittel kam dann deutlich Spannung auf und ich wollte nur noch wissen, ob ich die richtige Täterschaft im Visier hatte. Und? Nein, ich lag falsch! Von mir gibt es 4 Sterne und ich bin gespannt, wie diese Reihe weitergeht.