Sie ist eine Meisterin ihres Fachs
Es ist der 04. Juli und Madison Dalvymple wird 15 Jahre alt. Aber nicht nur das. Gleichzeitig ist es auch ein Feiertag. Die Bürger der Vereinigten Staaten feiern ihre Unabhängigkeit. Etwa 200 Gäste kamen zum Fest. Sie folgten der Einladung von Madisons Eltern. Spät am Abend warten alle auf das imposante Feuerwerk. Das Geburtstagskind nicht. Sie ist mit ihrer besten Freundin Chayenne Baker verabredet. Emmy, eine junge Polizistin ist ebenfalls anwesend und redet Madison ins Gewissen. Aber das Gesagte stößt auf taube Ohren. Emmys Vater ist Sheriff der Kleinstadt und achtet stets darauf, dass es bei Feierlichkeiten nicht zu Schlägereien oder ähnlichen Ereignissen kommt. Nur wenige Stunden nach Beendigung des Festes werden die Fahrräder der Freundinnen gefunden. Und nicht nur das. Eine große Blutlache befindet sich neben einem der Räder. Eine groß angelegte Suchaktion beginnt.
Die Bücher der Autorin mag ich sehr. Auch wenn sie langatmig und mit weniger Seiten auskommen würden, sie sind spannend und immer für Überraschungen gut. "Dunkle Sühne" zeigt, wie sich eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Ermittlern auswirkt. Emmy und ihr Vater tauschen sich über den Fall aus und das hilft ihnen, ihre Ermittlungen erfolgreich abzuschließen. Es gibt Sackgassen und fehlerhafte Verdächtigungen. Aber das macht doch einen guten Thriller aus.
Wieder einmal ist Karin Slaughter ein spannender und lesenswerter Thriller gelungen. Die Autorin versteht perfekt, wie sie Überraschungen einbaut und für unablässige Spannung sorgt. Dabei ist auch dieses Buch viel mehr als ein oberflächlicher Thriller. Es belegt unter anderem, wie sehr sich Menschen hinters Licht führen lassen. Sie sehen nur das, was sie sehen möchten.
Die Bücher der Autorin mag ich sehr. Auch wenn sie langatmig und mit weniger Seiten auskommen würden, sie sind spannend und immer für Überraschungen gut. "Dunkle Sühne" zeigt, wie sich eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Ermittlern auswirkt. Emmy und ihr Vater tauschen sich über den Fall aus und das hilft ihnen, ihre Ermittlungen erfolgreich abzuschließen. Es gibt Sackgassen und fehlerhafte Verdächtigungen. Aber das macht doch einen guten Thriller aus.
Wieder einmal ist Karin Slaughter ein spannender und lesenswerter Thriller gelungen. Die Autorin versteht perfekt, wie sie Überraschungen einbaut und für unablässige Spannung sorgt. Dabei ist auch dieses Buch viel mehr als ein oberflächlicher Thriller. Es belegt unter anderem, wie sehr sich Menschen hinters Licht führen lassen. Sie sehen nur das, was sie sehen möchten.