Abgründe menschlichen Verhaltens
Clara Lofthus wurde gerade zur norwegischen Justizministerin ernannt, als wenige Wochen später ihre Zwillingssöhne verschwinden und eine mysteriöse Nachricht auftaucht.
Gemeinsam mit ihrem Fahrer und Leibwächter macht sie sich auf die Suche und wird dabei nicht nur mit ihrer eigenen Vergangenheit, sondern auch mit den Grundtiefen ihrer eigenen Handlungen konfrontiert.
Das Buch ist aus der Ich-Perspektive verschiedener Personen geschrieben. Durch die kurzen Kapitel, die aus den verschiedenen Perspektiven durch die Geschichte führen, baut sich Spannung auf.
Die Hauptfigur Clara ist nicht die typische, sympathische Heldin. Sie trifft Entscheidungen, die vor allem zu Anfang nicht nachvollziehbar sind und irritieren. Im Laufe des Buches lernt man sie etwas besser kennen und bekommt eine Vorstellung über ihre Handlungslogik, auch wenn sie für einen selber immer noch nicht nachvollziehbar scheint.
Der Blick in menschliches Verhalten und dessen Abgründe ist spannend und meiner Meinung nach auf eine gewisse Weise logisch, die Figur Clara wird somit irgendwann stimmig.
Titel und Cover geben beides sehr gut wieder.
Fehlen tat mir ein Einblick in Norwegen, sei es landschaftlich oder gesellschaftlich. Das kam für mich zu kurz, das Buch hätte letztendlich überall spielen können.
Klar fehlen tat mir das Wissen aus Band eins, auch um das Verhalten einzelner Personen und besonders Clara nachvollziehen zu können.
Ich würde jedem empfehlen vor Lesens dieses Bandes den ersten zu lesen.
Wer angenehm und kurzweilig unterhalten werden möchte und bereit ist sich mit einer Heldin konfrontiert zu sehen, die nicht dem Klischee einer Romanheldin entspricht und die absurd erscheinendes Verhalten an den Tag legt, wer Spaß daran hat sich in abwegige, unsympathisch erscheinende und unlogisch wirkendd Handlungen reinzudenken, um die Person besser kennen zu lernen und die Logik dahinter zu erkennen, der wird Spaß haben an diesem Buch.
Gemeinsam mit ihrem Fahrer und Leibwächter macht sie sich auf die Suche und wird dabei nicht nur mit ihrer eigenen Vergangenheit, sondern auch mit den Grundtiefen ihrer eigenen Handlungen konfrontiert.
Das Buch ist aus der Ich-Perspektive verschiedener Personen geschrieben. Durch die kurzen Kapitel, die aus den verschiedenen Perspektiven durch die Geschichte führen, baut sich Spannung auf.
Die Hauptfigur Clara ist nicht die typische, sympathische Heldin. Sie trifft Entscheidungen, die vor allem zu Anfang nicht nachvollziehbar sind und irritieren. Im Laufe des Buches lernt man sie etwas besser kennen und bekommt eine Vorstellung über ihre Handlungslogik, auch wenn sie für einen selber immer noch nicht nachvollziehbar scheint.
Der Blick in menschliches Verhalten und dessen Abgründe ist spannend und meiner Meinung nach auf eine gewisse Weise logisch, die Figur Clara wird somit irgendwann stimmig.
Titel und Cover geben beides sehr gut wieder.
Fehlen tat mir ein Einblick in Norwegen, sei es landschaftlich oder gesellschaftlich. Das kam für mich zu kurz, das Buch hätte letztendlich überall spielen können.
Klar fehlen tat mir das Wissen aus Band eins, auch um das Verhalten einzelner Personen und besonders Clara nachvollziehen zu können.
Ich würde jedem empfehlen vor Lesens dieses Bandes den ersten zu lesen.
Wer angenehm und kurzweilig unterhalten werden möchte und bereit ist sich mit einer Heldin konfrontiert zu sehen, die nicht dem Klischee einer Romanheldin entspricht und die absurd erscheinendes Verhalten an den Tag legt, wer Spaß daran hat sich in abwegige, unsympathisch erscheinende und unlogisch wirkendd Handlungen reinzudenken, um die Person besser kennen zu lernen und die Logik dahinter zu erkennen, der wird Spaß haben an diesem Buch.