Die Tiefen menschlicher Abgründe!
Das Buchcover zeigt eine Frau, mit dem Rücken zum Betrachter, die sich bis zum Kopf in wogendem Wasser befindet. In der Ferne ist Festland erkennbar (Berg). Dies in Kombination mit der Verwendung von unterschiedlichen Blautöten schafft ein kraftvolles Bild, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch symbolisch ist. Die besondere Darstellung könnte auf einen Zustand der Isolation oder auch Introspektion hinweisen. Die dargestellte Frau ist in ihrer eigenen Welt versunken, die jedoch durch die Verwendung des Buchtitels eine bedrohliche und mysteriöse zu sein scheint.
Die Protagonistin Clara Lofthus wird zur neuen Justizministerin ernannt und hat als Mutter mit persönlichen und beruflichen Herausforderungen zu kämpfen. Als Alleinerziehende (der Leser erfährt, dass ihr Ehemann kurz vorher bei einem Unfall verstorben ist) ist es für sie extrem schwierig, die zentralen Lebensbereiche - Beruf und Familie – zu vereinbaren.
„Ich hatte nie Zeit, Mutter zu sein, der Job war mein Ein und Alles…“ (Seite 114).
Zudem scheint sie eine dunkle, geheimnisvolle Vergangenheit zu haben, da sie bereits zu Beginn bei der offiziellen Pressekonferenz von einer Zuschauerin als Mörderin bezichtigt wird. Als engagierte Politikerin möchte sie ihre Position nutzen und mit einem Gesetz die Rechte von misshandelten Kindern stärken. Ihr Leben gerät jedoch kurz nach ihrer Ernennung durch eine Reihe von Ereignissen aus den Fugen…
Der Charakter Clara Lofthus ist mit großer Sorgfalt und Authentizität gezeichnet. Sie versucht nach außen hin das Bild einer starken und selbstbewussten Persönlichkeit aufrechtzuerhalten, was jedoch lediglich als Fassade zu werten ist. Tatsächlich ist sie ein Mensch mit Ängsten und Schwächen sowie einer fragwürdigen Moral.
Die Nebenfiguren, wie z.B. ihr Vater, ihre Kinder, ihr Chauffeur und auch ihre Nebenbuhlerin sind ebenfalls detailliert gestaltet und tragen -jeder durch seine eigene Geschichte und Perspektive- zur Abrundung und Komplexität des Geschehens bei.
Der Plot ist in drei übergeordneten Teilen gegliedert, die wiederum aus kurzen Kapiteln bestehen, welche abwechselnd von den verschiedenen Figuren (vornehmlich der Hauptfigur) in der Ich-Form erzählt werden. Diese Erzählform erlaubt es die unterschiedlichen Perspektiven, Ge-danken, Gefühle und Motivationen zu offenbaren, so dass sich der Leser besser in das Geschehen und das Innenleben der Figuren hineinversetzen kann. Man erfährt auf diese Weise nach und nach die Hintergründe und Geheimnisse, die ans Licht kommen und welche Abgründe sich hinter der Fassade der Protagonistin verbergen.
Der Autorin gelingt es durch einen fesselnden Spannungsbogen den Leser bis zum Ende mit-zunehmen. Der Handlungsverlauf wird geschickt aufgebaut, entfaltet sich kontinuierlich und sorgt durch unvorhersehbare Wendungen für eine überraschende Auflösung aber auch gleichzeitig für ein dramatisches offenes Ende.
„Dunkler Abgrund“ ist mehr als nur ein Thriller. Die Autorin behandelt Themen wie Mutter-Kind-Beziehungen, Liebe und Verrat, psychische Probleme sowie Schuld und Verlust. Auch lässt sie kritische Töne zu Umweltthemen einfließen, was dem Buch zusätzliche Tiefe und Relevanz verleiht.
Fazit: Ruth Lillegraven gelingt mit "Dunkler Abgrund“ ein fesselnder und tiefgründiger Thriller. Die spannende Handlung, kombiniert mit psychologischer Tiefe und moralischen Fragestellungen, hat meine Erwartungen voll erfüllt. Ein intensives Leseerlebnis, was nur zu empfehlen ist!
Die Protagonistin Clara Lofthus wird zur neuen Justizministerin ernannt und hat als Mutter mit persönlichen und beruflichen Herausforderungen zu kämpfen. Als Alleinerziehende (der Leser erfährt, dass ihr Ehemann kurz vorher bei einem Unfall verstorben ist) ist es für sie extrem schwierig, die zentralen Lebensbereiche - Beruf und Familie – zu vereinbaren.
„Ich hatte nie Zeit, Mutter zu sein, der Job war mein Ein und Alles…“ (Seite 114).
Zudem scheint sie eine dunkle, geheimnisvolle Vergangenheit zu haben, da sie bereits zu Beginn bei der offiziellen Pressekonferenz von einer Zuschauerin als Mörderin bezichtigt wird. Als engagierte Politikerin möchte sie ihre Position nutzen und mit einem Gesetz die Rechte von misshandelten Kindern stärken. Ihr Leben gerät jedoch kurz nach ihrer Ernennung durch eine Reihe von Ereignissen aus den Fugen…
Der Charakter Clara Lofthus ist mit großer Sorgfalt und Authentizität gezeichnet. Sie versucht nach außen hin das Bild einer starken und selbstbewussten Persönlichkeit aufrechtzuerhalten, was jedoch lediglich als Fassade zu werten ist. Tatsächlich ist sie ein Mensch mit Ängsten und Schwächen sowie einer fragwürdigen Moral.
Die Nebenfiguren, wie z.B. ihr Vater, ihre Kinder, ihr Chauffeur und auch ihre Nebenbuhlerin sind ebenfalls detailliert gestaltet und tragen -jeder durch seine eigene Geschichte und Perspektive- zur Abrundung und Komplexität des Geschehens bei.
Der Plot ist in drei übergeordneten Teilen gegliedert, die wiederum aus kurzen Kapiteln bestehen, welche abwechselnd von den verschiedenen Figuren (vornehmlich der Hauptfigur) in der Ich-Form erzählt werden. Diese Erzählform erlaubt es die unterschiedlichen Perspektiven, Ge-danken, Gefühle und Motivationen zu offenbaren, so dass sich der Leser besser in das Geschehen und das Innenleben der Figuren hineinversetzen kann. Man erfährt auf diese Weise nach und nach die Hintergründe und Geheimnisse, die ans Licht kommen und welche Abgründe sich hinter der Fassade der Protagonistin verbergen.
Der Autorin gelingt es durch einen fesselnden Spannungsbogen den Leser bis zum Ende mit-zunehmen. Der Handlungsverlauf wird geschickt aufgebaut, entfaltet sich kontinuierlich und sorgt durch unvorhersehbare Wendungen für eine überraschende Auflösung aber auch gleichzeitig für ein dramatisches offenes Ende.
„Dunkler Abgrund“ ist mehr als nur ein Thriller. Die Autorin behandelt Themen wie Mutter-Kind-Beziehungen, Liebe und Verrat, psychische Probleme sowie Schuld und Verlust. Auch lässt sie kritische Töne zu Umweltthemen einfließen, was dem Buch zusätzliche Tiefe und Relevanz verleiht.
Fazit: Ruth Lillegraven gelingt mit "Dunkler Abgrund“ ein fesselnder und tiefgründiger Thriller. Die spannende Handlung, kombiniert mit psychologischer Tiefe und moralischen Fragestellungen, hat meine Erwartungen voll erfüllt. Ein intensives Leseerlebnis, was nur zu empfehlen ist!