Schuld und Rache
"Dunkler Abgrund" von Ruth Lillegraven erzählt die Geschichte von Clara Lofthus, der frisch ernannten norwegischen Justizministerin und alleinerziehenden Mutter von Zwillingen, die nach der Entführung ihrer Kinder mit ihrer dunklen Vergangenheit kämpft.
Cliffhanger am Ende der Kapitel und wechselnde Perspektiven halten die Spannung in diesem Thriller konstant hoch. Die Handlung nimmt immer wieder überraschende Wendungen, die die Lesenden auf falsche Fährten locken. Die dunklen Geheimnisse der Protagonistin Clara werden nach und nach enthüllt, was das psychologische Drama hinter der Geschichte verstärkt. Clara ist ein komplexer Charakter. Einerseits stark und entschlossen, andererseits von Schuldgefühlen geplagt und von ihrer Vergangenheit gequält. Ihre Entwicklung wird durch die Entführung ihrer Söhne in Gang gesetzt. Der Spagat zwischen ihrer Rolle als Mutter und Ministerin wird überzeugend dargestellt. Auch Nebenfiguren wie Stian, ihr Chauffeur und Vertrauter, erhalten genügend Raum, um ihren Charakter zu verdeutlichen.
Der Erzählstil mit kurzen Kapiteln sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die wechselnden Erzählperspektiven bieten unterschiedliche Sichtweisen auf das Geschehen, was der Geschichte Dynamik verleiht und Spannung aufbaut. Der Schreibstil ist klar und präzise und fängt sowohl die inneren Kämpfe der Figuren als auch die düstere Atmosphäre ein.
Thematisch gelingt der Autorin eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage, wie stark die Vergangenheit das Leben in der Gegenwart bestimmt. Das gibt dem Buch mehr Tiefe als der typische Thriller, auch wenn manche Wendungen etwas vorhersehbar sind.
Ein lesenswerter, vielschichtiger Thriller, der Spannung mit psychologischem Tiefgang verbindet.
Cliffhanger am Ende der Kapitel und wechselnde Perspektiven halten die Spannung in diesem Thriller konstant hoch. Die Handlung nimmt immer wieder überraschende Wendungen, die die Lesenden auf falsche Fährten locken. Die dunklen Geheimnisse der Protagonistin Clara werden nach und nach enthüllt, was das psychologische Drama hinter der Geschichte verstärkt. Clara ist ein komplexer Charakter. Einerseits stark und entschlossen, andererseits von Schuldgefühlen geplagt und von ihrer Vergangenheit gequält. Ihre Entwicklung wird durch die Entführung ihrer Söhne in Gang gesetzt. Der Spagat zwischen ihrer Rolle als Mutter und Ministerin wird überzeugend dargestellt. Auch Nebenfiguren wie Stian, ihr Chauffeur und Vertrauter, erhalten genügend Raum, um ihren Charakter zu verdeutlichen.
Der Erzählstil mit kurzen Kapiteln sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die wechselnden Erzählperspektiven bieten unterschiedliche Sichtweisen auf das Geschehen, was der Geschichte Dynamik verleiht und Spannung aufbaut. Der Schreibstil ist klar und präzise und fängt sowohl die inneren Kämpfe der Figuren als auch die düstere Atmosphäre ein.
Thematisch gelingt der Autorin eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage, wie stark die Vergangenheit das Leben in der Gegenwart bestimmt. Das gibt dem Buch mehr Tiefe als der typische Thriller, auch wenn manche Wendungen etwas vorhersehbar sind.
Ein lesenswerter, vielschichtiger Thriller, der Spannung mit psychologischem Tiefgang verbindet.