Intelligenz - eine Definitionssache
Der ganze Hype um die Künstliche Intelligenz geht mir inzwischen ganz schön auf die Netben.
Ich habe mich jetzt bemüht, die Leseprobe zu begreifen (vielleicht mangelt es ja bei mir an Intelligenz).
An manchen Stellen, an denen praktische Beispiele vorgestellt wurden, hätte man noch viel tiefer gehen müssen und auch darüber diskutieren müssen, ob das Sprachverständnis "time flies like an arrow" eben nicht eingepaukte Informationen sind. Aber versteht der Computer auch, was er da macht. Ich gehöre ja schon zu der Ü60 Generation und bediene mich hin und wieder auch eines Übersetzungsprogramms, wenn ich beispielsweise eine französische oder niederländische Mail formulieren möchte. Aber doch nicht, ohne jeden Satz mit meinen Sprachkenntnissen abzugleichen, denen ich da noch mehr vertraue.
Oder was ist eine Examensarbeit, geschrieben von künstlicher Intelligenz bitte wert? Wer sagt mir, ob die Zitate bzw. die Literaturliste korrekt ist. Das kann ich doch nur selber überprüfen und meine hoffentlich noch vorhandene Intelligenz lässt mich daraus Schlussfolgerungen ziehen.
Nichts gegen eine computergestützte Auswertung - aber das muss doch gegengecheckt werden.
Ich kann doch nicht glauben, was eine Maschine mir vorgibt!
Leider ist das Buch bzw. das Thema nichts für mich, das regt mich zu sehr auf.
Ich habe mich jetzt bemüht, die Leseprobe zu begreifen (vielleicht mangelt es ja bei mir an Intelligenz).
An manchen Stellen, an denen praktische Beispiele vorgestellt wurden, hätte man noch viel tiefer gehen müssen und auch darüber diskutieren müssen, ob das Sprachverständnis "time flies like an arrow" eben nicht eingepaukte Informationen sind. Aber versteht der Computer auch, was er da macht. Ich gehöre ja schon zu der Ü60 Generation und bediene mich hin und wieder auch eines Übersetzungsprogramms, wenn ich beispielsweise eine französische oder niederländische Mail formulieren möchte. Aber doch nicht, ohne jeden Satz mit meinen Sprachkenntnissen abzugleichen, denen ich da noch mehr vertraue.
Oder was ist eine Examensarbeit, geschrieben von künstlicher Intelligenz bitte wert? Wer sagt mir, ob die Zitate bzw. die Literaturliste korrekt ist. Das kann ich doch nur selber überprüfen und meine hoffentlich noch vorhandene Intelligenz lässt mich daraus Schlussfolgerungen ziehen.
Nichts gegen eine computergestützte Auswertung - aber das muss doch gegengecheckt werden.
Ich kann doch nicht glauben, was eine Maschine mir vorgibt!
Leider ist das Buch bzw. das Thema nichts für mich, das regt mich zu sehr auf.