Mehr erwartet
Das Buch fällt schon durch sein farbenfrohes und modernes Cover auf, und auch im Inneren sorgen zahlreiche Illustrationen für eine aufgelockerte Gestaltung. Diese visuelle Herangehensweise macht das Werk auf den ersten Blick zugänglich und freundlich, besonders für Leserinnen und Leser, die sich dem Thema Künstliche Intelligenz zum ersten Mal nähern.
Der Aufbau im Frage-Antwort-Stil ist sicherlich ein interessantes Konzept und kann dabei helfen, einzelne Aspekte gezielt anzusprechen. Für mich persönlich wirkt dieser Stil allerdings etwas unruhig und wenig zusammenhängend – ich hätte mir einen durchgängiger erzählten Überblick gewünscht. Manche Fragen wirken zudem etwas konstruiert oder wenig relevant, was den Lesefluss gelegentlich stört.
Inhaltlich deckt das Buch eine große Bandbreite an Themen ab – von den historischen Wurzeln bis zu aktuellen Entwicklungen der KI. Dennoch bleiben viele Erklärungen an der Oberfläche. Gerade komplexere Abschnitte, wie etwa die über Alan Turing oder maschinelles Lernen, wirken teilweise verkürzt oder ungenau formuliert. Wer bereits ein gewisses Grundverständnis mitbringt, wird hier vermutlich wenig Neues erfahren.
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass das Buch sich klar an Einsteiger richtet, die einen ersten, leicht verständlichen Überblick suchen. Für Leserinnen und Leser, die schon etwas tiefer in die Materie eingestiegen sind, bietet es jedoch kaum neue Erkenntnisse. „Einfach erklärt“ trifft hier also zu – „schnell verstanden“ allerdings nur, wenn man keine allzu hohen Ansprüche an Tiefe und Präzision stellt.
Der Aufbau im Frage-Antwort-Stil ist sicherlich ein interessantes Konzept und kann dabei helfen, einzelne Aspekte gezielt anzusprechen. Für mich persönlich wirkt dieser Stil allerdings etwas unruhig und wenig zusammenhängend – ich hätte mir einen durchgängiger erzählten Überblick gewünscht. Manche Fragen wirken zudem etwas konstruiert oder wenig relevant, was den Lesefluss gelegentlich stört.
Inhaltlich deckt das Buch eine große Bandbreite an Themen ab – von den historischen Wurzeln bis zu aktuellen Entwicklungen der KI. Dennoch bleiben viele Erklärungen an der Oberfläche. Gerade komplexere Abschnitte, wie etwa die über Alan Turing oder maschinelles Lernen, wirken teilweise verkürzt oder ungenau formuliert. Wer bereits ein gewisses Grundverständnis mitbringt, wird hier vermutlich wenig Neues erfahren.
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass das Buch sich klar an Einsteiger richtet, die einen ersten, leicht verständlichen Überblick suchen. Für Leserinnen und Leser, die schon etwas tiefer in die Materie eingestiegen sind, bietet es jedoch kaum neue Erkenntnisse. „Einfach erklärt“ trifft hier also zu – „schnell verstanden“ allerdings nur, wenn man keine allzu hohen Ansprüche an Tiefe und Präzision stellt.