Witzig, nachdenklich, notwendig !

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
sven zipperling Avatar

Von

„Echt easy, Frau Freitag „ - Das allerneuste aus  dem Schulalltag - , Frau Freitag,  erscheint am 13.09.2013 im Ullstein Verlag zum Preis von 9,99 €  

 

Was sind Lehrer eigentlich für Menschen ? Und es steht die Frage im Raum - sind es überhaupt welche ? Alle Eltern, stellen sich irgendwann einmal, spätestens nach der ersten Elternversammlung, diese Frage ? Der Prolog des vorliegenden Romans, macht uns Lesern aber eins deutlich - Lehrer sind anders ! Lehrer stehen in der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und gleichermaßen in der ihrer Schüler. Lehrer essen vorrangig Bioprodukte und backen ihr Brot und kochen ihre Marmelade selbst. Sie lesen immer noch lokale Tageszeitungen, schicken ihre eigenen Kinder in die Frühförderung und verurteilen Markenklamotten bei Schüler, denn sie tragen selbst Marken, aber andere.  Lehrer wohnen in sozialen Brennpunktstadtteilen, aber nur so lange, wie die eigenen Kinder nicht in die Integrationskitas oder ebensolche Schule gehen müssen. Lehrer besitzen keine Eigentumswohnungen und engagieren sich ehrenamtlich. Eins ist aber auch wichtig ! Lehrer haben eine Meinung und diese ist auch immer die einzig richtige. 

 

Aber es ist nicht die einzige Wahrheit, die dieses Buch vermittelt. Lehrer stehen täglich an der Klippe unserer Gesellschaft. Schüler, aus sozialschwachen Haushalten nehmen zu, Kinder, die mit Verhaltensauffälligkeiten eingeschult werden, nehmen bis 50 % der heutigen Klassen ein. Die sprachliche, die motorische und moralische Entwicklung eines Großteils der Kinder läßt zu wünschen übrig und die Position des Lehrers, als Respekt- personen ist den Berg runtergegangen. Lehrer resignieren oder stellen ihre Vorstellungen über denen der Eltern ! Markenprodukte müssen her. Pelikanfüller oder ein anderes Markenprodukte müssen schon sein. Die Kinder sollen gesundes Frühstücksbrot mitbringen und es wird nicht mehr nachgefragt, ob die finanziellen Mittel der Eltern dafür ausreichen. Lehrerkinder haben dabei sicherlich keine Handicaps zu überbrücken, aber bei Kindern aus Hartz IV Haushalten und aus Haushalten, wo Mütter/Väter alleinerziehend sind, fehlen halt die Mittel und auch die Einsicht in solche überzogenen Forderungen. Hier beginnt die Ausgrenzung von Kindern und den Kinder wird hier auch erstmals klar gemacht, daß es eine Klassengesellschaft gibt. Arm und reich. Das vorliegende Buch ist mit Witz geschrieben, regt aber auch gleichermaßen zum Nachdenken und macht ehrliche Eltern nachdenklich.