Ein magisches Buch über die Zauberkraft, die in jedem von uns steckt
In jedem von uns, vor allen in Kindern, stecken ganz besondere Zauberkräfte, die es zu entdecken gilt. Manchmal zeigen sie sich von den ersten Kindheitstagen an, manchmal entwickeln sie sich erst im Laufe des Lebens bzw. neue bisher nicht dagewesene Kräfte kommen hinzu.
Der Einhornjunge, der im goldenen Herbstmonat geboren wurde und den Namen Oktober von seinen Eltern erhielt, fieberte seinem 1. Geburtstag entgegen, denn üblicherweise erhalten Einhörner um ihren 1. Geburtstag herum ihre Zauberkraft. Doch als diese auszubleiben schien, machte sich das Einhorn zusammen mit seinem Freund, dem Eichhörnchen, auf die Suche nach ihr.
Das Buch führt den Kindern vor Augen, dass in jedem Kind eine Zauberkraft steckt, die es herauszufinden gilt und die es sogleich einzigartig macht.
Besonders gut gefällt mir, dass das Buch mit Genderklischees bricht und die Hauptfigur, das Einhorn namens Oktober, ein Junge ist. Ebenso tauchen auch weitere Einhornjungen in der Geschichte auf, von dessen individuellen Zauberkräften die Leser:innen und Zuhörer:innen erfahren.
Die Illustrationen sind dem Inhalt und der Jahreszeit entsprechend in herbstlichen Erdtönen gehalten. Dadurch verleihen sie der Geschichte ihre ganz besondere Note.
Das Buch hat uns von der ersten Seite an verzaubert.
Der Einhornjunge, der im goldenen Herbstmonat geboren wurde und den Namen Oktober von seinen Eltern erhielt, fieberte seinem 1. Geburtstag entgegen, denn üblicherweise erhalten Einhörner um ihren 1. Geburtstag herum ihre Zauberkraft. Doch als diese auszubleiben schien, machte sich das Einhorn zusammen mit seinem Freund, dem Eichhörnchen, auf die Suche nach ihr.
Das Buch führt den Kindern vor Augen, dass in jedem Kind eine Zauberkraft steckt, die es herauszufinden gilt und die es sogleich einzigartig macht.
Besonders gut gefällt mir, dass das Buch mit Genderklischees bricht und die Hauptfigur, das Einhorn namens Oktober, ein Junge ist. Ebenso tauchen auch weitere Einhornjungen in der Geschichte auf, von dessen individuellen Zauberkräften die Leser:innen und Zuhörer:innen erfahren.
Die Illustrationen sind dem Inhalt und der Jahreszeit entsprechend in herbstlichen Erdtönen gehalten. Dadurch verleihen sie der Geschichte ihre ganz besondere Note.
Das Buch hat uns von der ersten Seite an verzaubert.