Wunderschöne Einhornwelt ohne Kitsch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lenapopena Avatar

Von

Schon das Cover fällt sofort ins Auge: warme Herbstfarben und liebevoll gestaltete Details die neugierig auf das Buch macht. Auch innen setzt sich dieser Eindruck fort. Die Illustrationen wirken modern, freundlich und schaffen eine gemütliche Stimmung, in die Kinder wie Erwachsene gerne eintauchen.

In der Geschichte selbst geht um das kleine Einhorn Oktober, das seine Zauberkraft sucht. Unterstützt wird es dabei vom charmanten „Einhörnchen“, das mit Witz und Herz die Handlung bereichert. Der Plot ist bewusst einfach gehalten und löst sich schnell auf. Das Buch ist ideal für die Altersgruppe ab etwa drei bis fünf Jahren, für erwachsene Mitleser:innen aber vielleicht etwas zu knapp.

Der Schreibstil der Autorin ist klar, gut verständlich und sehr angenehm zu lesen. Kurze Sätze und ein ruhiges Erzähltempo machen es leicht, aufmerksam zu bleiben und Raum für Gespräche mit Kindern zu lassen. Die Figuren sind sympathisch und nahbar, auch wenn sie eher archetypisch bleiben – gerade für Kinder aber genau richtig.

Mein Fazit:
„Ein Einhorn namens Oktober“ ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das ohne übertriebenen Kitsch auskommt und eine positive Botschaft vermittelt. Wer eine warmherzige Geschichte zum Vorlesen sucht, die Kinder für Werte wie Freundlichkeit sensibilisiert, wird hier fündig. Für alle Familien, Kitas und Einhorn-Fans, die eine stimmungsvolle Abendlektüre suchen, eine klare Empfehlung – auch wenn die Handlung für manche etwas zu kurz geraten sein mag.