Kreativer Impuls
Was hat es auf sich mit dem tiefen Zusammenhang zwischen kreativer Schöpferkraft und dem topographischen Ort, der einzig und allein der Isolation eines Individuums dient? Das Geheimnis, das die Autorin in den wenigen Beispielen in dieser kurzen Leseprobe anreißt, besteht in dem Anspruch auf Absolutheit. Offenbar muss dieser scheinbare Egoismus greifen, um Kunst entstehen zu lassen: nichts und niemand darf noch Bedeutung beanspruchen, damit Kunst sich ins Recht setzt. Eine Intimität entsteht, die offenbar alle anderen Beziehungen und Verpflichtungen in die Schranken verweist: ein Individuum gibt sich dem Impuls hin, etwas zu schaffen, und Isolation, äußerste räumliche Beschränkung schaffen diese tiefe Befriedigung, nicht teilbar mit anderen Menschen: das Ich und das von ihm Geschaffene.