Reise der Autorin
"Ein Raum zum Schreiben" von Kristin Valla ist ein inspirierendes Buch, das die persönliche und literarische Reise der Autorin beschreibt. In der Leseprobe erfahren wir, dass Valla, obwohl sie mit dreissig Jahren mehrere international beachtete Romane veröffentlicht hat, mit Anfang vierzig feststellt, dass sie sich selbst nicht mehr als Schriftstellerin sieht. Ihr ehemaliges Arbeitszimmer ist zum Kinderzimmer geworden, und sie fühlt sich in ihrer kreativen Arbeit eingeschränkt.
Entschlossen, ihren kreativen Raum zurückzuerobern, begibt sie sich auf zwei parallele Reisen: eine physische Reise nach Südfrankreich, um ein eigenes Arbeitsdomizil am Meer zu finden, und eine literarische Reise auf den Spuren berühmter Schriftstellerinnen wie Daphne du Maurier, Selma Lagerlöf, Toni Morrison und Chimamanda Ngozi Adichie. Diese Frauen haben ebenfalls um ihren eigenen Raum zum Schreiben gekämpft, was Valla inspiriert und motiviert.
Der Schreibstil von Kristin Valla wird als aufmüpfig, widerspenstig, aber auch suchend und zutiefst menschlich beschrieben. Das Buch ist nicht nur eine persönliche Schreibgeschichte, sondern auch eine Kultur-, Literatur- und Frauengeschichte, was ich als bewegend und inspirierend empfinde.
Entschlossen, ihren kreativen Raum zurückzuerobern, begibt sie sich auf zwei parallele Reisen: eine physische Reise nach Südfrankreich, um ein eigenes Arbeitsdomizil am Meer zu finden, und eine literarische Reise auf den Spuren berühmter Schriftstellerinnen wie Daphne du Maurier, Selma Lagerlöf, Toni Morrison und Chimamanda Ngozi Adichie. Diese Frauen haben ebenfalls um ihren eigenen Raum zum Schreiben gekämpft, was Valla inspiriert und motiviert.
Der Schreibstil von Kristin Valla wird als aufmüpfig, widerspenstig, aber auch suchend und zutiefst menschlich beschrieben. Das Buch ist nicht nur eine persönliche Schreibgeschichte, sondern auch eine Kultur-, Literatur- und Frauengeschichte, was ich als bewegend und inspirierend empfinde.