Lesenswert
Endlich, nach nunmehr acht Jahren, ein weiteres Werk des Autors Elyseo da Silva!
Eine unglaublich interessante und zugleich lehrreiche Reise ins Deutschland im Jahr 1967 und die 68er Bewegung. Und dazu eine mitreißende (Liebes)geschichte zwischen zwei außergewöhnlichen Menschen.
Aber nicht nur die Protagonisten sind sehr bildhaft beschrieben, auch die "Nebendarsteller" ziehen einen in ihren Bann. Man hat die ganze Zeit während des Lesens Bilder im Kopf, sei es von den einzelnen Personen oder den Orten des Geschehens, wie der Treffpunkt der Sozialistischen Studenten.
Das Buch ist sowohl lehrreich, was die damalige Zeit angeht, was die Entstehung einer ganzen Bewegung betrifft, als auch unheimlich spannend geschrieben, während man immer wieder mit musikalischen Ikonen der 60er und 70er konfrontiert wird, die zu der Zeit teilweise erst noch am Aufsteigen waren.
Man merkt nicht, dass der Autor selbst, Elyseo da Silva, erst Mitte der 70er geboren wurde, so authentisch ist sein Schreibstil.
Eine unglaublich interessante und zugleich lehrreiche Reise ins Deutschland im Jahr 1967 und die 68er Bewegung. Und dazu eine mitreißende (Liebes)geschichte zwischen zwei außergewöhnlichen Menschen.
Aber nicht nur die Protagonisten sind sehr bildhaft beschrieben, auch die "Nebendarsteller" ziehen einen in ihren Bann. Man hat die ganze Zeit während des Lesens Bilder im Kopf, sei es von den einzelnen Personen oder den Orten des Geschehens, wie der Treffpunkt der Sozialistischen Studenten.
Das Buch ist sowohl lehrreich, was die damalige Zeit angeht, was die Entstehung einer ganzen Bewegung betrifft, als auch unheimlich spannend geschrieben, während man immer wieder mit musikalischen Ikonen der 60er und 70er konfrontiert wird, die zu der Zeit teilweise erst noch am Aufsteigen waren.
Man merkt nicht, dass der Autor selbst, Elyseo da Silva, erst Mitte der 70er geboren wurde, so authentisch ist sein Schreibstil.