Roman mit vielen historischen Details
Unter "Ein Regenbogen für den Schah" hätte ich mir was anderes vorgestellt. Trotzdem habe ich es zu Ende gelesen. Denn ich wollte wissen, wie es endet. Nun habe ich Lust auf die Fortsetzung bekommen. Wie geht es mit Luk, dem Pianisten, und Galiano, dem angehenden Schriftsteller, weiter? Luk hat es ja mit seinem Vater besonders schwer, während Galiano eine verständnisvolle Familie im Hintergrund weiß. Die historischen Details machen das Buch zusätzlich lehrreich. Die zentralen, aber auch die Charaktere am Rand werden authentisch geschildert. Ich kann mich gut in sie hinein versetzen. Die emotionalen Achterbahnen werden überaus real beschrieben. Obwohl die Handlung zwischen 1967 und 1971 angesiedelt ist, kommt es mir so vor, als wäre das heute noch ebenso aktuell. Homosexuelle Beziehungen werden nachwievor und noch lange nicht so selbstverständlich akzeptiert, wie es sein sollte.