Deutsche Kriegsflüchtlingskinder
Die Schwestern Steffi und Nelli kommen mit ihren Schulranzen und Koffern mit dem Zug in Göteborg an. Eine Dame fordert sie auf, auszusteigen, ein Journalist macht Fotos. Nelli und Steffi sind Flüchtlingskinder, die ohne ihre Eltern vor den Nationalsozialisten aus Österreich fliehen. Ihr Ziel ist Schweden, am Bahnhof werden die Kinder auf Gastfamilien verteilt. Aber als die Namen Stephanie und Eleonore Steiner aufgerufen werden, reagiert keiner der Erwachsenen. Stattdessen geht es vom Bahnhof auf ein Schiff und von dort auf eine Insel. Das Klima ist rauh und so weit weg von Wien. Eine Frau holt sie ab und nimmt sie mit, aber sie spricht nur Schwedisch. Und anders als gehofft, werden die beiden Schwestern getrennt...
"Eine Insel im Meer" kann eine Rettung sein, aber dieser Roman thematisiert den Verlust der Heimat und den Neubeginn in einem sicheren Land für Flüchtlingskinder im zweiten Weltkrieg.
"Eine Insel im Meer" kann eine Rettung sein, aber dieser Roman thematisiert den Verlust der Heimat und den Neubeginn in einem sicheren Land für Flüchtlingskinder im zweiten Weltkrieg.