Berührender Klassiker
Dieser Roman ist eine lohnende Entdeckung. „Eine Insel im Meer“ ist ein schwedischer Jugendbuchklassiker und erschien 1996 unter dem Titel „En Ö i havet“ bei Bonnier Carlsen Bokförlag AB, Stockholm. In der Übersetzung von Angelika Kutsch und mit Illustrationen von Sabine Wilharm erscheint er jetzt als gebundene Ausgabe. Die Geschichte wird durch Steffi erzählt, die mit ihrer Schwester Nelli nach Schweden kommt. Steffi ist die ältere Schwester, die den Plan der Eltern versteht. Die jüdische Familie will in die USA ausreisen, und die Kinder in Schweden auf die Genehmigung dafür warten. Die Mädchen sind in Wien aufgewachsen und werden durch die Verschickung nach Schweden vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gerettet. Die düsteren Bilder aus Wien erscheinen nach und nach, verwoben in die Erlebnisse in Schweden. Dort sind sie nun in einem Ort auf einer kleinen Schäreninsel untergebracht, am wilden Meer, bei Menschen, die sie nicht verstehen. Annika Thor erzählt so direkt und nahbar, dass die Lesenden mit hineingenommen werden in die Geschichte. Das Buch ist der erste von vier Bänden, die von Steffi und Nelli erzählen. Ich würde gern weiterlesen.