Ein wichtiges Thema
In diesem Buch geht es um die beiden Schwestern Steffi und Nelli. 1939 werden sie aus Wien von ihren Eltern nach Schweden geschickt, wo sie in Sicherheit sein sollen. Die Eltern setzen alles daran, in die USA auszuwandern und wollen dann ihre Töchter wieder holen und fliehen.
Die beiden Schwestern kommen auf eine Insel, aber zu unterschiedlichen Familien. Nelli gewöhnt sich schnell ein und findet Anschluss, aber Steffi fällt das sehr viel schwerer. In der Schule wird sie von anderen Kindern geärgert und sie möchte nur noch weg. Aber die Nachrichten der Eltern zeigen auch, dass die Ausreise nicht so einfach klappt, wie sie sich das vorgestellt haben.
Mir hat das Buch gut gefallen. Auch wenn es um bedrückende Themen geht, ist da doch noch immer etwas Hoffnung, die zwischen den Zeilen mitschwingt. Es ist kindgerecht geschrieben und ich finde es wichtig, dass es neu aufgelegt wurde, um es auch weiteren Generationen bereit zu stellen. Einzig die Zeichnungen waren nicht mein Fall. Auch wenn sie sicher in die Zeit passen, fand ich die sehr bedrückend. Aber das ist sicher auch Geschmackssache.
Die beiden Schwestern kommen auf eine Insel, aber zu unterschiedlichen Familien. Nelli gewöhnt sich schnell ein und findet Anschluss, aber Steffi fällt das sehr viel schwerer. In der Schule wird sie von anderen Kindern geärgert und sie möchte nur noch weg. Aber die Nachrichten der Eltern zeigen auch, dass die Ausreise nicht so einfach klappt, wie sie sich das vorgestellt haben.
Mir hat das Buch gut gefallen. Auch wenn es um bedrückende Themen geht, ist da doch noch immer etwas Hoffnung, die zwischen den Zeilen mitschwingt. Es ist kindgerecht geschrieben und ich finde es wichtig, dass es neu aufgelegt wurde, um es auch weiteren Generationen bereit zu stellen. Einzig die Zeichnungen waren nicht mein Fall. Auch wenn sie sicher in die Zeit passen, fand ich die sehr bedrückend. Aber das ist sicher auch Geschmackssache.