Ergreifende Geschichte zu einer längst vergangenen Zeit
Das Cover des Buches ist einfach gehalten. Man sieht die beiden Hauptfiguren, kann aber nicht viel von der Geschichte erkennen. Der Titel weist auch nicht auf das eigentliche Thema hin. Interessant gestaltet. Eine Geschichte über eine sehr wichtige Zeit unserer Deutschen Geschichte. Aus einer Kindersicht. Steffi und Nelli wohnen in Wien. Die Nazis übernehmen jedoch die Oberhand. Die Verfolgung der Juden beginnt. Steffi und Nelli sind Juden und haben es daher nicht leicht in Österreich. Da sie in ständiger Angst sind, schicken die Eltern sie nach Schweden. Sie möchten sich um eine Ausreisegenehmigung kümmern und mit den Kindern über Amsterdam nach Amerika reisen. Leider ist dies nicht so einfach möglich. Zwischenzeitlich bricht der Krieg aus. Beide Kinder wohnen (nicht wie gewünscht) bei schwedischen Familien, getrennt voneinander. Sie sprechen die Sprache nicht und haben es auch gar nicht so leicht in einem fremden Land. Ein Abenteuer in Schweden beginnt. Die Geschichte hat mich seit der ersten Seite ergriffen. Eine längst vergangene Zeit und dennoch sehr nah. Kurze Kapitel ergänzen den leicht-verständlichen Schreibstil. Ich kann jedem das Buch nur wärmstens ans Herz legen. Klare Kaufempfehlung.