Klassiker im neuen Gewand

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kuddel Avatar

Von

Die Schwestern, Steffi und Nelli sind 1939 im besetzten Wien nicht mehr sicher. Für die Juden ist das Leben gefährlich geworden, daher schicken die Eltern die Mädchen nach Schweden. Dort sollen sie warten, bis die Familie eine Ausreisegenehmigung nach Amerika erhält, dort wollen sie sich dann wieder treffen. Die kleinen Mädchen werden auf einer schwedischen Insel in unterschiedlichen Familien untergebracht, das ist sehr schwer für die beiden, zumal sie kein Schwedisch beherrschen.
Annika Thor erzählt, wie es den Mädchen dort ergeht und was sie erleben. Der schulische Alltag ist leider von Mobbing geprägt und auch in Schweden gibt es Nazis, besonders Stephanie macht üble Erfahrungen. Sie erleben aber auch viel Schönes, zum Glück haben Sie liebevolle Pflegefamilien und finden auch echte Freunde.
Dieses Buch ist eine Neuauflage, die liebevoll von Sabine Wilharm illustriert wurde. Es ist der Auftakt der vierbändigen Reihe über die Geschwister Steffi und Nelli. Die jungen Leser erhalten hier ein Einblick in das Leben in Schweden Ende 1939. Familien ziehen in den eigenen Keller, um das Haus an Sommergäste zu vermieten, das tägliche Leben war längst nicht so komfortabel, wie wir es heute haben. Es werden Feste vorgestellt und wie sie gefeiert werden. Die Schulzeit war viel kürzer, und ein höherer Bildungsabschluss war oft nur in weit entfernten Orten möglich, somit für viele Kinder unerschwinglich. Die Gräuel der Zeit werden über die Eindrücke und Erinnerungen der Geschwister eher vorsichtig geschildert. Die Angst der Mädchen vor einem Einmarsch der Deutschen wird gut dargestellt. Ich würde daher empfehlen, die Lektüre begleitet zu lesen, um Fragen zu beantworten und Gespräche anzubieten. Das Mitgefühl und die Nächstenliebe der aufnehmenden Familien wird oft auf besondere Weise spürbar. Das ist gut und altersgerecht gemacht.
Ein besonderes Kinderbuch, das den deutschen Jugendliteraturpreis zurecht gewonnen hat und nun neu aufgelegt wurde. Aufgrund des historischen Hintergrundes und der guten Jugendgeschichte ein Buch, das hoffentlich erneut viele Leser findet.