Wichtiges Buch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lianne Avatar

Von

Steffi und Nelli werden -wie viele andere jüdische Kinder - außer Landes gebracht und finden Zuflucht in Schweden. Genauer gesagt auf einer schwedischen Insel. Schon zu Beginn des Buches wird diese Ungewissheit der Kinder spürbar. Der Schrecken, wie es ist, wegen einer Regierung, Verfolgung oder Krieg die Heimat zu verlassen, alleine ohne die Eltern in ein Land zu kommen und mit einer Sprache konfrontiert zu werden, die sie nicht sprechen ist greifbar. Besonders Nelli, die Jüngere der beiden Schwestern, scheint all das nicht ganz zu verstehen. Doch im Laufe des Buches wird klar, dass sie sich viel besser anpassen und mit der neuen Situation ihren Frieden schließen kann, als Steffi.

Wichtige Themen, die auch heute noch viele Flüchtlinge immer wieder betreffen, werden angesprochen. Fremdenfeindlichkeit, Missverständnisse, Sprachbarrieren und und und. Deswegen ist es meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Buch, dass in die Schullektüre aufgenommen werden sollte. Zum einen, weil man die Zeit damals niemals vergessen sollte, zum anderen, weil es immer noch aktuelle Themen sind.

Sprachlich hätte das Buch in der Neuauflage etwas angepasst werden können. Selbst für das Zielgruppenlesealter könnte man besonders die Inquits nach den Dialogen etwas auflockern und moderner verfassen. Es mag auch an der Übersetzung liegen oder eben an der Zeit der Erstauflage, den es las sich für mich ein wenig hölzern, obwohl es bewegende Themen sind. Deswegen ein Punkt abzug - aber ganz klare Leseempfehlung und die Hoffnung, dass es viele Schüler lesen werden.