Unlogisch, konstruiert und vorhersehbar

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
rafee Avatar

Von

Mich hat hier das düstere Cover verführt, mit der knallroten Schrift, die mir gleich ins Auge fiel. Als ihr Haus abbrennt, kann Gina mit ihrer Familie bei Annie, einer alten Freundin wohnen, welche gerade auf einer längeren Urlaubsreise ist. Natürlich ist Gina sehr dankbar, wird dadurch jedoch auch von Erinnerungen an ihre gemeisame Schulzeit geplagt, denn sie ist jetzt in ihrer alten Heimat, zu der sie nie mehr zurückkehren wollte. Kurz nach ihrer Ankunft lernt sie schon Annies Haushälterin Mary kennen. Diese wird von ihrer Freundin in höchsten Tönen gelobt, scheint jedoch etwas zu verbergen.

Kaum die ersten Seiten gelesen, wurde ich vom Inhalt gepackt und mitgerissen. In meinem Kopf schrie jedoch recht schnell eine Stimme "Gina tu es NICHT!" und das auch schon, bevor wir einen Perspektivwechsel erleben und aus Marys Sicht erzählt bekommen. Generell mag ich es sehr, wenn in Büchern aus verschiedenen Erzählperspektiven und Zeitebenen geschrieben wird. Hier jedoch finde ich es teilweise weniger spannungsfördernd. Leider konnte ich mir so die Handlung schon vorab ausmalen und die Überraschungsmomente, sowie die Spannung wurden vor allem im großen Mittelteil reduziert. In den letzten 100 Seiten überschlagen sich dann die Ereignisse und es wirkt jedoch alles so konstruiert und hingedreht, dass es am Ende passt. Ohne etwas vorweg zu nehmen, das Ende habe ich dann wirklich nicht erwartet, aber auch nur, weil es sich falsch und unrealistisch angefühlt hat.

Über die einzelnen Charaktere erfahren wir nur oberflächlich, ihr Handeln ist nach meiner Meinung recht naiv und nicht nachvollziehbar. Ich fühlte mich schon fast genervt, wenn man offensichtliche Beweise findet und sie dann kleinredet, statt sich in Sicherheit zu bringen. Vor allem Gina konnte ich in ihrer Art nicht ernst nehmen, wer verhält sich so? Einzig Tyler, Marys Sohn brachte Spannung mit seiner verschlossenen, unheimlichen Art.

Fazit: Vom anfänglichen Pageturner, mit spannender Idee, hat sich dieser Thriller für mich zu einer vorhersehbaren und unlogisch konstruierten Geschichte entwickelt. Würde ich dieses Buch empfehlen oder nochmal lesen wollen, eher nicht. Die Sterne vergebe ich für den gut lesbaren Schreibstil, der mich schnell durch die Seiten geführt hat und die enthaltene Thematik zwischen best friends (no secrets) wie in einem biestigen Teeniefilm und später Schuldeinsicht.