Was verbirgt die "Haushälterin" Mary?
Gina erlebt mit ihrer Familie zunächst die absolute Katastrophe, als ihr Haus völlig abbrennt, aber glücklicherweise gewährt ihre Freundin ihr Unterschlupf in ihrem Haus. Sie ist gerade im Urlaub, so dass es scheinbar die perfekte Lösung ist.
Doch dann erscheint eines Tages eine junge Frau und stellt sich als Haushälterin Mary vor. Auch wenn Gina recht ein schnell ein ungutes Gefühl für die junge Frau entwickelt, nimmt sie die Situation doch so hin und setzt sich gegen alle Warnhinweise hin weg.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Gina und Mary erzählt und gleichzeitig wechselt die Zeitperspektive zwischen der Gegenwart und der (gemeinsamen) Vergangenheit.
Samantha Hayes legt mit "Eine von uns" einen phasenweise spannenden und phasenweise etwas zu langatmigen Thriller vor, der den Leser irgendwie doch in seinen Bann zu ziehen weiß. Man möchte doch wissen, was genau die Verbindung zwischen Gina und Mary bzw. was in der Vergangenheit zwischen ihnen vorgefallen ist. Besonders zum Ende gibt es eine überraschende Wendung, die man so nicht nach dem bisherigen Verlauf erwartet hätte.
Insgesamt bin ich etwas hin und her gerissen, ob ich eine Leseempfehlung abgeben soll oder nicht. Vielleicht sollte man sich ein eigens Bild davon machen.
Doch dann erscheint eines Tages eine junge Frau und stellt sich als Haushälterin Mary vor. Auch wenn Gina recht ein schnell ein ungutes Gefühl für die junge Frau entwickelt, nimmt sie die Situation doch so hin und setzt sich gegen alle Warnhinweise hin weg.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Gina und Mary erzählt und gleichzeitig wechselt die Zeitperspektive zwischen der Gegenwart und der (gemeinsamen) Vergangenheit.
Samantha Hayes legt mit "Eine von uns" einen phasenweise spannenden und phasenweise etwas zu langatmigen Thriller vor, der den Leser irgendwie doch in seinen Bann zu ziehen weiß. Man möchte doch wissen, was genau die Verbindung zwischen Gina und Mary bzw. was in der Vergangenheit zwischen ihnen vorgefallen ist. Besonders zum Ende gibt es eine überraschende Wendung, die man so nicht nach dem bisherigen Verlauf erwartet hätte.
Insgesamt bin ich etwas hin und her gerissen, ob ich eine Leseempfehlung abgeben soll oder nicht. Vielleicht sollte man sich ein eigens Bild davon machen.