Auf der Couch beim Psychologen?
Diese Leseprobe liest nicht wie ein Roman, sondern eher wie die Mitschrift einer Psychotherapiesitzung eines Menschen mit Zwangsgedanken. Es mag ja sein, dass der Autor negative Erinnerungen an seine Kindheit hat, aber sich ausschließlich bei der Abarbeitung kindlicher Traumata aufzuhalten und das noch in solch einer stilistischen Plattheit, mutet dem Käufer eines Buches, der eine kritische Auseinandersetzung mit dem Erziehungsstil der Vorachtundsechziger erwartete, arg viel zu