Schuld und Vergebung
Ein zauberhaft schönes malerisches Cover täuscht über den wahren Inhalt gewaltig hinweg. Der Inhalt des Romans handelt von einer Zeit zwischen Aufbruch und gewaltiger Zerstörung - von Südfrankreich - von der traumhaften Côte d'Azur - in der Zeit um 1945. Kurz zum Inhalt: Vincent, ein deutscher Kriegsgefangener kehrt nach Frankreich zurück, um seine große Liebe Ariane wiederzufinden. Um etwas über die verschollene Ariane herauszufinden und um sie aufzuspüren, schließt er sich den dortigen Minenräumern an, die die tödlichen Hinterlassenschaften des Krieges an den traumhaften Stränden beseitigen. Es ist eine grausame Zeit, die hier beschrieben wird. In einem flüssigen Schreibstil erzählt die Autorin eine auf wahrem Hintergrund basierende Zeitgeschichte. Dies geht auch aus dem Nachwort hervor und regt zum Nachdenken an. Vielleicht sind die beschriebenen Minenräumungen manchmal etwas zu lang geraten. Sie beschreiben aber sehr gut die allgegenwärtige gefährliche Zeit und den Versuch einen Neuanfang zu wagen.
Fazit: Ein Roman, der Schuld, Liebe, Vergebung und Neuanfang gut vermittelt und sich von den üblichen Nachkriegszeitromanen abhebt.
Fazit: Ein Roman, der Schuld, Liebe, Vergebung und Neuanfang gut vermittelt und sich von den üblichen Nachkriegszeitromanen abhebt.