Lust auf Literatur
Dieses Buch macht einfach Lust auf Literatur! Doch vorab: Ich finde die Geschichte rund um die Beziehung zwischen Klaus Willbrand und Daria Razumovych einfach wunderbar. Zwei Menschen, die viele Lebensjahre trennen, aber doch eines verbindet: die Literatur. Die Idee, Klaus Willbrand und sein Kölner Antiquariat über Social Media bekannt zu machen, war toll und ich mochte die Videos unglaublich gern.
„Einfach Literatur“ weist eine tolle Mischung aus Informationen über Klaus Willbrands Leben und seinen literarischen Tipps auf. Dabei sind die Literaturtipps in „deutschsprachige Literatur“, „angloamerikanische Literatur“ und „französischsprachige Literatur“ unterteilt. Als Germanistin interessiere mich sehr für Literatur und habe mich sehr über die persönlichen Empfehlungen des Antiquars gefreut. Einige Autor*innen haben es nach dem Lesen des Buches auf jeden Fall auf meine Wunschliste geschafft. Neben den Empfehlungen hat mich aber insbesondere die Schilderung des Lebenswegs von Klaus Willbrand und seines Zugangs zur Literatur begeistert. So lernt man nicht nur etwas über die vorgestellten Bücher, sondern entdeckt auch, wie diese mit dem Leben des Antiquars verwoben waren. Es ist unglaublich schade, dass dieser die Veröffentlichung des Buches nicht mehr miterleben konnte. Mir gefällt auf jeden Fall sehr, was Daria Razumovych aus all den gemeinsamen Gesprächen und aufgenommenen Videos geschaffen hat! Dieses Buch macht definitiv Lust auf Literatur und ist etwas für alle, die sich gern mit Büchern auseinandersetzen.
„Einfach Literatur“ weist eine tolle Mischung aus Informationen über Klaus Willbrands Leben und seinen literarischen Tipps auf. Dabei sind die Literaturtipps in „deutschsprachige Literatur“, „angloamerikanische Literatur“ und „französischsprachige Literatur“ unterteilt. Als Germanistin interessiere mich sehr für Literatur und habe mich sehr über die persönlichen Empfehlungen des Antiquars gefreut. Einige Autor*innen haben es nach dem Lesen des Buches auf jeden Fall auf meine Wunschliste geschafft. Neben den Empfehlungen hat mich aber insbesondere die Schilderung des Lebenswegs von Klaus Willbrand und seines Zugangs zur Literatur begeistert. So lernt man nicht nur etwas über die vorgestellten Bücher, sondern entdeckt auch, wie diese mit dem Leben des Antiquars verwoben waren. Es ist unglaublich schade, dass dieser die Veröffentlichung des Buches nicht mehr miterleben konnte. Mir gefällt auf jeden Fall sehr, was Daria Razumovych aus all den gemeinsamen Gesprächen und aufgenommenen Videos geschaffen hat! Dieses Buch macht definitiv Lust auf Literatur und ist etwas für alle, die sich gern mit Büchern auseinandersetzen.