Du bist gut, wie du bist
Das Cover mit dem orangefarbenen Grund, dem Rahmen aus Pflanzen, Fahrrad, Leuchtturm, Pinguin und Schachfigur (allesamt wichtige Dinge für die Story) und dem sympathisch wirkenden Mädchen finde ich sehr schön. Im Buch geht es um die zwölfjährige Weike, die mit ihren Eltern von Berlin aufs Land zieht, ins ehemalige Elternhaus ihres Vaters.
Die Autorin schildert sehr authentisch, wie es sich anfühlt, irgendwo neu zu sein. Zudem hat Weike Angst, nicht akzeptiert zu werden, da sie aufgrund ihrer Hautfarbe "anders" ist. Recht bald jedoch freundet sie sich mit den Außenseitern Hinnerk und Tuba an, gerät jedoch auch in die Clique der drei beliebten Tanzmädchen Stella, Sofia und Sophie. Sie ist hin und hergerissen – zu welcher Gruppe will sie gehören? Zu den Coolen, die hochmütig und manchmal hinterhältig sind? Oder zu den Nerds, die niemand mag?
Als LeserIn kann man sehr gut nachfühlen, wie zerrissen Weike ist. Es ist schön mitzuerleben, wie sie sich allmählich im Dorf eingewöhnt und zu sich selbst findet, sodass sie zum Schluss eine Entscheidung treffen kann, was ihr wichtig ist.
Die Kapitel haben eine für die Zielgruppe passende Länge, jede Kapitelüberschrift ist mit einem ansprechenden Bild geschmückt. Die Sprache ist niveauvoll, die Kinder sprechen ihrem Alter angemessen.
Ein tolles Buch für Kinder ab 9 oder 10 Jahren mit der Botschaft: Du bist gut, so wie du bist!
Die Autorin schildert sehr authentisch, wie es sich anfühlt, irgendwo neu zu sein. Zudem hat Weike Angst, nicht akzeptiert zu werden, da sie aufgrund ihrer Hautfarbe "anders" ist. Recht bald jedoch freundet sie sich mit den Außenseitern Hinnerk und Tuba an, gerät jedoch auch in die Clique der drei beliebten Tanzmädchen Stella, Sofia und Sophie. Sie ist hin und hergerissen – zu welcher Gruppe will sie gehören? Zu den Coolen, die hochmütig und manchmal hinterhältig sind? Oder zu den Nerds, die niemand mag?
Als LeserIn kann man sehr gut nachfühlen, wie zerrissen Weike ist. Es ist schön mitzuerleben, wie sie sich allmählich im Dorf eingewöhnt und zu sich selbst findet, sodass sie zum Schluss eine Entscheidung treffen kann, was ihr wichtig ist.
Die Kapitel haben eine für die Zielgruppe passende Länge, jede Kapitelüberschrift ist mit einem ansprechenden Bild geschmückt. Die Sprache ist niveauvoll, die Kinder sprechen ihrem Alter angemessen.
Ein tolles Buch für Kinder ab 9 oder 10 Jahren mit der Botschaft: Du bist gut, so wie du bist!