Wundervoll und herzig!
Schon der Einstieg mit einer schaukelnden Oma macht klar: Dieses Buch hat Herz – und Humor! Weike, die Heldin der Geschichte, stolpert nerdig, wenig glitzernd und mit einer ordentlichen Portion Großstadt-Stolz ins Landleben – und trifft dort auf vieles, das neu ist und das Gefühl, völlig fehl am Platz zu sein. Doch je mehr sie versucht, sich zurechtzufinden, desto deutlicher wird: Vielleicht ist dieses neue Leben ja doch nicht ganz so verkehrt.
Was das Buch so besonders macht, ist, wie leichtfüßig und zugleich klug es von den großen Themen des Aufwachsens erzählt: Unsicherheiten, Selbstzweifel, Freundschaften, das Gefühl, anders zu sein – und dennoch dazugehören zu wollen. Weikes innere Entwicklung ist fein beobachtet und berührt. Es geht um das Ringen um Identität, um Mut und darum, dass es völlig okay ist, nicht immer nur „cool“ zu sein. Ein Buch, das mit viel Wärme und Witz besticht und wir total gerne gelesen haben!
Was das Buch so besonders macht, ist, wie leichtfüßig und zugleich klug es von den großen Themen des Aufwachsens erzählt: Unsicherheiten, Selbstzweifel, Freundschaften, das Gefühl, anders zu sein – und dennoch dazugehören zu wollen. Weikes innere Entwicklung ist fein beobachtet und berührt. Es geht um das Ringen um Identität, um Mut und darum, dass es völlig okay ist, nicht immer nur „cool“ zu sein. Ein Buch, das mit viel Wärme und Witz besticht und wir total gerne gelesen haben!