der neue Bazell
Nachdem ich von „Schneller als der Tod“ schon hin und weg war, wollte ich natürlich unbedingt wissen, wie es mit unserem ehemaligen Mafiakiller Pietro weiter geht.
Zunächst einmal muss ich das provokante Cover loben. Eine riesige Knarre mit Blutflecken lassen auf einen spannenden Fall hoffen, doch sowohl das Cover als auch die kurze Inhaltsbeschreibung lassen den Leser nicht ahnen in was für eine Geschichte er hier schlittert.
Die Handlung startet auf einem Kreuzfahrtschiff, bei dem unser Ex- Auftragskiller unter falschem Namen als stellvertretender Schiffsarzt arbeitet. Er ist gerade dabei jemanden ohne jegliche Betäubung einen Zahn zu ziehen und der Leser ist sofort gespannt mitten im Geschehen. Wenn ein Buch schon so startet, wer hört da auf?
Die verwendete Sprache ist einfach, zu Beginn komisch und später einfach nur fesselnd. Im Vergleich zum 1. Teil hat sich der Autor auf jeden Fall weiter entwickelt. Es kommen nur noch selten rüde Ausdrücke und Schimpfworte zu Tage, schließlich soll keiner wissen, dass Pietro mal ein Killer war.
Im Folgenden wird unser Arzt, ehemaliger Mafiakiller und jetzt im Zeugenschutzprogramm, von einer hübschen Frau vom Flughafen abgeholt und zum 14. reichsten Mann der Welt gebracht. Was dieser will, weiß Lionel zunächst nicht, aber es kann nur besser werden, denn als Seekranker auf einem Kreuzfahrtschiff Arzt zu sein, ist keine schöne Sache. Lionel und die hübsche Violet sollen für den reichen Rec Bill einen Fall lösen, denn angeblich soll es im White Lake eine Art „böses Nessie“ geben und das hat Tote gefordert. Gemeinsam begeben sich die Zwei auf ihre wohl bisher spannendste Reise und das muss schon was heißen, denn Pietro hat schließlich schon einiges durch.
Kommen sich die Paläontologin Violet und Pietro näher? Was hat es mit diesem Ungeheuer auf sich? Und vor allem warum hält dieses Thema eine ganze Gemeinde in Aufruhr? Begebt euch mit diesem Buch einfach mit auf die Erkundungstour nach dem unheimlichen Unterwassermonster und seht wie es unserem Helden ergehen wird.
Fazit: Für mich völlig anders als erwartet, denn ich hatte nach Teil 1 eher an einen weiteren witzigen Mafiaroman gedacht, aber dennoch unheimlich spannend. Hat man einmal angefangen das Buch zu lesen, kann man es einfach nicht mehr weglegen.
Zunächst einmal muss ich das provokante Cover loben. Eine riesige Knarre mit Blutflecken lassen auf einen spannenden Fall hoffen, doch sowohl das Cover als auch die kurze Inhaltsbeschreibung lassen den Leser nicht ahnen in was für eine Geschichte er hier schlittert.
Die Handlung startet auf einem Kreuzfahrtschiff, bei dem unser Ex- Auftragskiller unter falschem Namen als stellvertretender Schiffsarzt arbeitet. Er ist gerade dabei jemanden ohne jegliche Betäubung einen Zahn zu ziehen und der Leser ist sofort gespannt mitten im Geschehen. Wenn ein Buch schon so startet, wer hört da auf?
Die verwendete Sprache ist einfach, zu Beginn komisch und später einfach nur fesselnd. Im Vergleich zum 1. Teil hat sich der Autor auf jeden Fall weiter entwickelt. Es kommen nur noch selten rüde Ausdrücke und Schimpfworte zu Tage, schließlich soll keiner wissen, dass Pietro mal ein Killer war.
Im Folgenden wird unser Arzt, ehemaliger Mafiakiller und jetzt im Zeugenschutzprogramm, von einer hübschen Frau vom Flughafen abgeholt und zum 14. reichsten Mann der Welt gebracht. Was dieser will, weiß Lionel zunächst nicht, aber es kann nur besser werden, denn als Seekranker auf einem Kreuzfahrtschiff Arzt zu sein, ist keine schöne Sache. Lionel und die hübsche Violet sollen für den reichen Rec Bill einen Fall lösen, denn angeblich soll es im White Lake eine Art „böses Nessie“ geben und das hat Tote gefordert. Gemeinsam begeben sich die Zwei auf ihre wohl bisher spannendste Reise und das muss schon was heißen, denn Pietro hat schließlich schon einiges durch.
Kommen sich die Paläontologin Violet und Pietro näher? Was hat es mit diesem Ungeheuer auf sich? Und vor allem warum hält dieses Thema eine ganze Gemeinde in Aufruhr? Begebt euch mit diesem Buch einfach mit auf die Erkundungstour nach dem unheimlichen Unterwassermonster und seht wie es unserem Helden ergehen wird.
Fazit: Für mich völlig anders als erwartet, denn ich hatte nach Teil 1 eher an einen weiteren witzigen Mafiaroman gedacht, aber dennoch unheimlich spannend. Hat man einmal angefangen das Buch zu lesen, kann man es einfach nicht mehr weglegen.