Dieses Thema interessiert alle (müden) Eltern!
Als Erzieherin in einer Kindertagesstätte begleite ich täglich Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren – und erlebe dabei immer wieder, wie sehr sich Schlafprobleme und Unruhe auf das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kleinen auswirken können. Viele Eltern suchen nach Orientierung und praktischen Tipps, wie sie ihrem Kind zu mehr Ruhe und Sicherheit verhelfen können – gerade in Bezug auf das Einschlafen oder das Finden von stabilen Tagesritualen.
Das Buch von Ksenija Rodos spricht mich besonders an, weil es Achtsamkeit in den Mittelpunkt stellt – nicht als kurzfristige Lösung, sondern als gelebte Haltung im Alltag. Genau solche Impulse wünsche ich mir, um sie in Elterngesprächen weiterzugeben und auch in meine pädagogische Arbeit einfließen zu lassen.
Die Verbindung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, kindgerechten Übungen und spirituellen Impulsen klingt nach einer wertvollen Ressource – für Familien, aber auch für Fachkräfte, die Kinder ganzheitlich begleiten möchten. Ich würde mich sehr freuen, das Buch zu lesen, praktisch zu erproben und meine Erfahrungen in einer Rezension zu teilen, um so auch anderen pädagogischen Fachkräften und Eltern hilfreiche Anregungen weiterzugeben.
Das Buch von Ksenija Rodos spricht mich besonders an, weil es Achtsamkeit in den Mittelpunkt stellt – nicht als kurzfristige Lösung, sondern als gelebte Haltung im Alltag. Genau solche Impulse wünsche ich mir, um sie in Elterngesprächen weiterzugeben und auch in meine pädagogische Arbeit einfließen zu lassen.
Die Verbindung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, kindgerechten Übungen und spirituellen Impulsen klingt nach einer wertvollen Ressource – für Familien, aber auch für Fachkräfte, die Kinder ganzheitlich begleiten möchten. Ich würde mich sehr freuen, das Buch zu lesen, praktisch zu erproben und meine Erfahrungen in einer Rezension zu teilen, um so auch anderen pädagogischen Fachkräften und Eltern hilfreiche Anregungen weiterzugeben.