Wertvoll für jede Familie
„Einschlafrituale für dein Kind“ von Ksenija Rodos greift ein Thema auf, das für viele Familien von großer Bedeutung ist. Schon das ruhige, freundlich gestaltete Cover vermittelt Geborgenheit und passt hervorragend zum Inhalt. Die Autorin, selbst Pädagogin, verbindet in ihrem Buch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Anleitungen und spirituellen Impulsen. Besonders gefallen hat mir, wie klar und strukturiert sie die Übungen erklärt: Sie sind leicht verständlich, alltagstauglich und ohne großen Aufwand umzusetzen. Statt starre Rezepte zu liefern, lädt Rodos zu Achtsamkeit im Familienleben ein – eine Haltung, die Kindern Ruhe, Sicherheit und Stabilität vermittelt.
Positiv hervorzuheben ist auch der Ton des Buches: verständlich, empathisch und motivierend. Die Sprache ist angenehm zu lesen, sodass sich die Inhalte auch nach einem langen Tag gut aufnehmen lassen. Ansprechend finde ich, dass sich die Rituale an verschiedene Altersstufen bis etwa zehn Jahre anpassen lassen und somit über Jahre hinweg Begleiter sein können. Kritisch könnte man anmerken, dass nicht jede Familie einen Zugang zu spirituellen Impulsen hat, doch diese werden als optionale Ergänzung angeboten und lassen sich gut in den Alltag integrieren.
Das Buch ist besonders interessant für Eltern, die nach nachhaltigen Wegen suchen, Schlafproblemen vorzubeugen oder diese zu lindern, ohne auf schnelle Tricks zurückzugreifen. Es vermittelt Sicherheit, fördert Resilienz und unterstützt die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.
Fazit: Ein wertvoller Ratgeber, der Achtsamkeit, Wissenschaft und Alltagspraxis verbindet. Empfehlenswert für alle Eltern, die ihrem Kind zu gesundem Schlaf und innerer Stärke verhelfen möchten.
Positiv hervorzuheben ist auch der Ton des Buches: verständlich, empathisch und motivierend. Die Sprache ist angenehm zu lesen, sodass sich die Inhalte auch nach einem langen Tag gut aufnehmen lassen. Ansprechend finde ich, dass sich die Rituale an verschiedene Altersstufen bis etwa zehn Jahre anpassen lassen und somit über Jahre hinweg Begleiter sein können. Kritisch könnte man anmerken, dass nicht jede Familie einen Zugang zu spirituellen Impulsen hat, doch diese werden als optionale Ergänzung angeboten und lassen sich gut in den Alltag integrieren.
Das Buch ist besonders interessant für Eltern, die nach nachhaltigen Wegen suchen, Schlafproblemen vorzubeugen oder diese zu lindern, ohne auf schnelle Tricks zurückzugreifen. Es vermittelt Sicherheit, fördert Resilienz und unterstützt die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.
Fazit: Ein wertvoller Ratgeber, der Achtsamkeit, Wissenschaft und Alltagspraxis verbindet. Empfehlenswert für alle Eltern, die ihrem Kind zu gesundem Schlaf und innerer Stärke verhelfen möchten.