Geheimnisse aus Sankt Lars
Inhalt: Im Jahr 1987 verschwinden in der psychiatrischen Klinik Sankt Lars in Lund zwei junge Patienten spurlos. 35 Jahre später stößt man in den verfallenen Mauern der Klinik auf einen eingemauerten Leichnam. Fredrika Storm und Henry Calment nehmen die Ermittlungen wieder auf. Was geschah in jener verhängnisvollen Nacht wirklich?
Mein Eindruck: Schon ab der ersten Seite hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen und genau meinen Lesegeschmack getroffen. Frida Skybäcks Schreibstil ist klar, fesselnd und angenehm flüssig.
Besonders beeindruckt hat mich die atmosphärische Beschreibung der psychiatrischen Klinik Sankt Lars. Die geschilderten Behandlungsmethoden, das Leid der Patienten und der geringe Wert, der ihrem Leben beigemessen wurde, haben mich tief berührt.
Das Ermittlerduo Fredrika und Henry war mir von Anfang an sympathisch. Neben ihrem professionellen Auftreten erhält man auch Einblicke in ihr Privatleben und das genau in dem richtigen Maß, ohne den Fall aus dem Blick zu verlieren.
Auch der Spannungsbogen ist hervorragend gelungen. Schritt für Schritt kommen düstere Geheimnisse ans Licht, bis die Geschichte schließlich in einem stimmigen und überzeugenden Ende mündet.
Fazit: Ein atmosphärischer und spannender Kriminalroman, der mich begeistert hat. Definitiv eines meiner Lese-Highlights in diesem Jahr! Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Fredrika Storm und Henry Calment.
Mein Eindruck: Schon ab der ersten Seite hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen und genau meinen Lesegeschmack getroffen. Frida Skybäcks Schreibstil ist klar, fesselnd und angenehm flüssig.
Besonders beeindruckt hat mich die atmosphärische Beschreibung der psychiatrischen Klinik Sankt Lars. Die geschilderten Behandlungsmethoden, das Leid der Patienten und der geringe Wert, der ihrem Leben beigemessen wurde, haben mich tief berührt.
Das Ermittlerduo Fredrika und Henry war mir von Anfang an sympathisch. Neben ihrem professionellen Auftreten erhält man auch Einblicke in ihr Privatleben und das genau in dem richtigen Maß, ohne den Fall aus dem Blick zu verlieren.
Auch der Spannungsbogen ist hervorragend gelungen. Schritt für Schritt kommen düstere Geheimnisse ans Licht, bis die Geschichte schließlich in einem stimmigen und überzeugenden Ende mündet.
Fazit: Ein atmosphärischer und spannender Kriminalroman, der mich begeistert hat. Definitiv eines meiner Lese-Highlights in diesem Jahr! Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Fredrika Storm und Henry Calment.