Interessanter Auftakt zu einem historischen Krimi?
Die Leseprobe startet gleich mit einer ziemlich heftigen Szene inklusive Leiche. Nach dem Cover habe nicht so ganz damit gerechnet, und ich bin auch noch ein bisschen unentschlossen, ob dieser Prolog bzw. Vorgriff auf die weitere Handlung jetzt die Spannung steigert oder Ereignisse vorwegnimmt.
Nach diesem ersten Abschnitt hat der Ton sich jedenfalls geändert und man lernt die drei Protagonisten kennen. Louise erschien mir dabei recht naiv – und vielleicht auch ein kleines bisschen egoistisch? Allem Anschein nach gelangt ihr Ehemann, Victor, mit unlauteren Methoden an sein Vermögen, aber sie zieht vor, das zu ignorieren, um die Annehmlichkeiten dieses Lebensstils weiter genießen zu können. Auch wird sie von Victor mit respektlosen Kosenamen bedacht und zieht gleichweg vor, das zu ignorieren. Hier bin ich besonders auf die Charakterentwicklung gespannt.
Paul wirkte dagegen etwas interessanter auf mich, und seine Dämonen wurden sehr anschaulich beschrieben. Und Ella, die ebenfalls in einer prekären Lage steckt, scheint eine wirklich mutige Frau zu sein. Ich bin sehr gespannt, wie die drei aufeinandertreffen und wie sie miteinander interagieren werden.
Die Geschichte verspricht spannend zu werden – immerhin gibt es schonmal einen Mordfall. Und auch die Erzählweise hat mir gut gefallen. Ich hatte das Gefühl, mir die Orte und Situationen wirklich gut vorstellen zu können. Die Sprache war angenehm zu lesen und gleichzeitig hatte ich den Eindruck, dass sie zu dem beschriebenen Zeitalter passt – wobei ich das natürlich nicht wirklich beurteilen kann.
Alles in allem verspricht dies eine spannende Geschichte im Hamburg des beginnenden 20. Jahrhunderts zu werden!
Nach diesem ersten Abschnitt hat der Ton sich jedenfalls geändert und man lernt die drei Protagonisten kennen. Louise erschien mir dabei recht naiv – und vielleicht auch ein kleines bisschen egoistisch? Allem Anschein nach gelangt ihr Ehemann, Victor, mit unlauteren Methoden an sein Vermögen, aber sie zieht vor, das zu ignorieren, um die Annehmlichkeiten dieses Lebensstils weiter genießen zu können. Auch wird sie von Victor mit respektlosen Kosenamen bedacht und zieht gleichweg vor, das zu ignorieren. Hier bin ich besonders auf die Charakterentwicklung gespannt.
Paul wirkte dagegen etwas interessanter auf mich, und seine Dämonen wurden sehr anschaulich beschrieben. Und Ella, die ebenfalls in einer prekären Lage steckt, scheint eine wirklich mutige Frau zu sein. Ich bin sehr gespannt, wie die drei aufeinandertreffen und wie sie miteinander interagieren werden.
Die Geschichte verspricht spannend zu werden – immerhin gibt es schonmal einen Mordfall. Und auch die Erzählweise hat mir gut gefallen. Ich hatte das Gefühl, mir die Orte und Situationen wirklich gut vorstellen zu können. Die Sprache war angenehm zu lesen und gleichzeitig hatte ich den Eindruck, dass sie zu dem beschriebenen Zeitalter passt – wobei ich das natürlich nicht wirklich beurteilen kann.
Alles in allem verspricht dies eine spannende Geschichte im Hamburg des beginnenden 20. Jahrhunderts zu werden!