1.000 Punkte !!! ein mega Buch
Was für ein unglaubliches Buch. Welch ein Auftakt. Ich freue mich schon auf Oktober 2025, wenn Band 2 erscheint.
Ich kann das Buch bzw die Autorin nur loben und beglückwünschen. Bisher kannte ich noch kein Buch von Henrike Engel. Was für ein unglaublicher Schreibstil Einzigartig. Locker und leicht zu lesen. Man kann das Buch gar nicht aus der Hand legen. Es macht "süchtig". Diese Neugierde, das es in einem beim lesen weckt, möchte ich nicht mehr missen.
Es geht zum zwei unterschiedliche Frauen. Ella und Louise. Ella ist eine geflohene Prostituierte, die als Kind verkauft wurde. Nach 7 Jahren glückt ihr die Flucht und landet in Hamburg. Louisa ist aus sehr gutem Elternhaus und verheiratet. Viktor lässt sie von heute auf morgen in einem Hotel in Hamburg sitzen. Natürlich mit Schulden. Dann klingelt ein Leichenbestatter an ihrer Tür, dass er sich duelliert hätte und Tod sein. Es kommen ihr immer wieder mehr Zweifel. Denn der Todes-Überbringer ist kurze Zeit später tot und hat die Papiere von Viktor bei sich . Von heute auf Morgen bettelwarm und mit Schulden muss Louise schauen, wie es weiter geht. Durch Zufall lernt sie Ella kennen. Beide freunden sich an und erleben so einiges.
Dann ist da noch Paul, eine Ex-Polizist, der schlimmes erlebt hat. Man wollte ihn in eine Walze stecken, somit hat er einen Arm verloren, auch an den Glauben an seine große Liebe. Er wird jähzornig und "entlobt" sich. Irgendwann trifft er auf Louise, die in einer Kaschemme beinahe vergewaltigt wird. Denn in den Unterlagen ihres Mannes Viktor entdeckte sie einen Schulschein und wollte wissen, was es damit auf sich hat. Paul kommt an der Kneipe vorbei, weil er dort seine Schulden bezahlen will. Er sieht die Situation und will Louise helfen. Der Wirt fällt unglücklich und kommt zu Tode. Nun haben die beiden ein kleines Problem, was Louise und Paul zusammenschweißt.
Kurz darauf geschieht in der Nähe ein anderer Mord. Opfer: Juwellier Mauss.
Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit anderen Taten bei Juwelieren.
Paul erkennt gleich, das es keinen Zusammenhang gibt. Denn er kann es nicht lassen, er hängt noch an seinem Beruf, den er wegen seiner Ein-Armigkeit- aufgegeben hat. Er sucht sich war neues und landet bei seinem Verwandten in der Schlachterei. Er beweisst Ehrgeiz, Ausdauer + Biss, kann die ihm zugeteilte Arbeit erfüllen, trotz einem Arm. Aber es zieht ihn immer wieder, nicht nur gedanklich, zu seinem alten Beruf zurück. Er ermittelt auf eigene Faust und gibt die Ergebnisse seinen alten Kollegen weiter.
Alle 3 Hauptcharaktere sind klar und deutlich dargestellt. Man kann sich in jeder reinversetzen und begreift ganz schnell: keiner hat bzw hatte es in der Vergangenheit leicht. Jeder muss sein Päckchen tragen und das beste aus allem machen.
Es ist ein faszinierendes Buch über St. Pauli um 1913 mit all seinen ganzen Facetten. Liebe, Spiel, Prostitution und Tod. Der tägliche Kampf ums nackte überleben. Alles in einem Buch. Absolut spannend das Buch. Ich vergebe hiermit 1.000 Punkte!
Ich kann das Buch bzw die Autorin nur loben und beglückwünschen. Bisher kannte ich noch kein Buch von Henrike Engel. Was für ein unglaublicher Schreibstil Einzigartig. Locker und leicht zu lesen. Man kann das Buch gar nicht aus der Hand legen. Es macht "süchtig". Diese Neugierde, das es in einem beim lesen weckt, möchte ich nicht mehr missen.
Es geht zum zwei unterschiedliche Frauen. Ella und Louise. Ella ist eine geflohene Prostituierte, die als Kind verkauft wurde. Nach 7 Jahren glückt ihr die Flucht und landet in Hamburg. Louisa ist aus sehr gutem Elternhaus und verheiratet. Viktor lässt sie von heute auf morgen in einem Hotel in Hamburg sitzen. Natürlich mit Schulden. Dann klingelt ein Leichenbestatter an ihrer Tür, dass er sich duelliert hätte und Tod sein. Es kommen ihr immer wieder mehr Zweifel. Denn der Todes-Überbringer ist kurze Zeit später tot und hat die Papiere von Viktor bei sich . Von heute auf Morgen bettelwarm und mit Schulden muss Louise schauen, wie es weiter geht. Durch Zufall lernt sie Ella kennen. Beide freunden sich an und erleben so einiges.
Dann ist da noch Paul, eine Ex-Polizist, der schlimmes erlebt hat. Man wollte ihn in eine Walze stecken, somit hat er einen Arm verloren, auch an den Glauben an seine große Liebe. Er wird jähzornig und "entlobt" sich. Irgendwann trifft er auf Louise, die in einer Kaschemme beinahe vergewaltigt wird. Denn in den Unterlagen ihres Mannes Viktor entdeckte sie einen Schulschein und wollte wissen, was es damit auf sich hat. Paul kommt an der Kneipe vorbei, weil er dort seine Schulden bezahlen will. Er sieht die Situation und will Louise helfen. Der Wirt fällt unglücklich und kommt zu Tode. Nun haben die beiden ein kleines Problem, was Louise und Paul zusammenschweißt.
Kurz darauf geschieht in der Nähe ein anderer Mord. Opfer: Juwellier Mauss.
Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit anderen Taten bei Juwelieren.
Paul erkennt gleich, das es keinen Zusammenhang gibt. Denn er kann es nicht lassen, er hängt noch an seinem Beruf, den er wegen seiner Ein-Armigkeit- aufgegeben hat. Er sucht sich war neues und landet bei seinem Verwandten in der Schlachterei. Er beweisst Ehrgeiz, Ausdauer + Biss, kann die ihm zugeteilte Arbeit erfüllen, trotz einem Arm. Aber es zieht ihn immer wieder, nicht nur gedanklich, zu seinem alten Beruf zurück. Er ermittelt auf eigene Faust und gibt die Ergebnisse seinen alten Kollegen weiter.
Alle 3 Hauptcharaktere sind klar und deutlich dargestellt. Man kann sich in jeder reinversetzen und begreift ganz schnell: keiner hat bzw hatte es in der Vergangenheit leicht. Jeder muss sein Päckchen tragen und das beste aus allem machen.
Es ist ein faszinierendes Buch über St. Pauli um 1913 mit all seinen ganzen Facetten. Liebe, Spiel, Prostitution und Tod. Der tägliche Kampf ums nackte überleben. Alles in einem Buch. Absolut spannend das Buch. Ich vergebe hiermit 1.000 Punkte!