Die Lichter über St. Pauli
Hamburg 1913, Louises Mann verschwindet spurlos, die junge Frau steht mittellos da. Sie trifft auf Ella, eine ehemalige Prostituierte. Zusammen wagen die beiden Frauen einen neu Anfang und eröffnen auf St. Pauli eine Bar. Als in der Nachbarschaft ein Mord geschieht, bringen die beiden jungen Frauen sich in Gefahr, sie verstecken den Tatverdächtigen. Der Ex-Polizist Paul hält eine Straßenkinderbande für den Täter und sucht auf eigene Faust nach dem Kopf der Bande.
Ich lese Henrike Engels Schreibstil gerne. Sofort ab der ersten Seite war ich tief in die Geschichte von Louise und Ells eingetaucht. Die Autorin schafft eine lebendige und sehr lebhafte Geschichte zu erzählen.
Besonders gefreut habe ich mich über ein wieder treffen einiger bekannter Namen aus "Die Hafenärztin".
Einige Passagen waren etwas verworren, was mir zeitweiße etwas den Lesefluss genommen hat, aber dies legte sich sehr schnell wieder.
So dass ich nun sehr gespannt auf den nächsten Band bin, um zu erfahren, wie es mit Louise, Ella und Paul weiter geht.
Ich lese Henrike Engels Schreibstil gerne. Sofort ab der ersten Seite war ich tief in die Geschichte von Louise und Ells eingetaucht. Die Autorin schafft eine lebendige und sehr lebhafte Geschichte zu erzählen.
Besonders gefreut habe ich mich über ein wieder treffen einiger bekannter Namen aus "Die Hafenärztin".
Einige Passagen waren etwas verworren, was mir zeitweiße etwas den Lesefluss genommen hat, aber dies legte sich sehr schnell wieder.
So dass ich nun sehr gespannt auf den nächsten Band bin, um zu erfahren, wie es mit Louise, Ella und Paul weiter geht.