Gelungener Auftakt der Hamburg-Dilogie
Der Roman hat sehr schnell geschafft, mich zu fesseln, bald vergaß ich alles um mich herum. Ein gutes Zeichen! Auch wenn ich bereits die Tetralogie der „Hafenärztin“ (Vorgängerreihe der Autorin) sehr gern gelesen habe, hätte es hier ja länger dauern können, bis ich sage: "Ja, das ist ein Buch für mich!" Ich mag den lebendigen und einfach unterhaltsamen Schreibstil von Henrike Engel, der schnelle Wechsel der Perspektive gefällt mir sehr gut und auch der Spannungsaufbau.
Sehr gut gefallen hat mir, wie wir die Hauptpersonen erst einmal in ihrem Leben kennenlernen, uns ein Bild machen und so ging es mir, schnell Anteil am Schicksal nehmen. Bald treffen sie im Buch aufeinander und werden zu einer durch Schicksal hervorgerufenen Zweckgemeinschaft mit Geheimnissen. Ellas Hündchen ist auch nicht nur schmückendes Beiwerk, sie hat ihre gezielten Auftritte und hilft bei der Kontaktaufnahme.
Anfangs hatte ich gehofft, von Marie, Pauls früherer Verlobten erneut zu lesen und einer zweiten Chance für ihre Liebe. Als ich Paul aber näher kennenlernte, habe ich verstanden, dass Marie für uns gut die Unbekannte bleiben darf. Paul wird noch eine gute Entwicklung machen und natürlich hoffe ich, dass er seine Talente und seine Leidenschaft ausleben darf. Gebt ihm eine Chance!
Ella und Louise habe ich beide auch sehr gern gemocht und insbes. Ella, die so warmherzig, lebensfroh und anpackend ist, ganz viel Glück. Pauls Mutter gefällt mir auch sehr gut und irgendwie hoffe ich, dass sie auch im nächsten Band eine schöne Handlung erhält.
Wie Henrike Engel diesem Umschlagtext zustimmen konnte, erschreckt mich. In diesem wird verraten, was acht Seiten vor Ende des Romans passiert. Lange habe ich darauf gewartet, dass „dies passiert“, irgendwann habe ich es vergessen, da mich die Handlung fesselte. Gut so.
Dieser erste Band der Dilogie endet für mich sehr zufriedenstellend. Er steht für sich und natürlich gibt es wichtige offene Fäden, allerdings kann ich wirklich gut das Jahr bis zum Erscheinen der Fortsetzung abwarten. Ja, ich bin neugierig auf die Weiterentwicklung der Personen, doch ausreichend geduldig, dass eine gute Fortsetzung auch erst einmal in Ruhe geschrieben werden muss.
Ich war sehr gern mit dem Roman, kurz vor dem ersten Weltkrieg, in Hamburg/ St. Pauli. Das Buch ist einerseits historischer Regionalkrimi und auch ein toller historischer Roman.
Das Buch ist einerseits historischer Regionalkrimi und auch ein toller historischer Roman. Wem die ersten Bände von Anne Sterns Fräulein Gold-Reihe gefallen haben, der wird auch gern zu Büchern von Henrike Engel greifen.
Sehr gut gefallen hat mir, wie wir die Hauptpersonen erst einmal in ihrem Leben kennenlernen, uns ein Bild machen und so ging es mir, schnell Anteil am Schicksal nehmen. Bald treffen sie im Buch aufeinander und werden zu einer durch Schicksal hervorgerufenen Zweckgemeinschaft mit Geheimnissen. Ellas Hündchen ist auch nicht nur schmückendes Beiwerk, sie hat ihre gezielten Auftritte und hilft bei der Kontaktaufnahme.
Anfangs hatte ich gehofft, von Marie, Pauls früherer Verlobten erneut zu lesen und einer zweiten Chance für ihre Liebe. Als ich Paul aber näher kennenlernte, habe ich verstanden, dass Marie für uns gut die Unbekannte bleiben darf. Paul wird noch eine gute Entwicklung machen und natürlich hoffe ich, dass er seine Talente und seine Leidenschaft ausleben darf. Gebt ihm eine Chance!
Ella und Louise habe ich beide auch sehr gern gemocht und insbes. Ella, die so warmherzig, lebensfroh und anpackend ist, ganz viel Glück. Pauls Mutter gefällt mir auch sehr gut und irgendwie hoffe ich, dass sie auch im nächsten Band eine schöne Handlung erhält.
Wie Henrike Engel diesem Umschlagtext zustimmen konnte, erschreckt mich. In diesem wird verraten, was acht Seiten vor Ende des Romans passiert. Lange habe ich darauf gewartet, dass „dies passiert“, irgendwann habe ich es vergessen, da mich die Handlung fesselte. Gut so.
Dieser erste Band der Dilogie endet für mich sehr zufriedenstellend. Er steht für sich und natürlich gibt es wichtige offene Fäden, allerdings kann ich wirklich gut das Jahr bis zum Erscheinen der Fortsetzung abwarten. Ja, ich bin neugierig auf die Weiterentwicklung der Personen, doch ausreichend geduldig, dass eine gute Fortsetzung auch erst einmal in Ruhe geschrieben werden muss.
Ich war sehr gern mit dem Roman, kurz vor dem ersten Weltkrieg, in Hamburg/ St. Pauli. Das Buch ist einerseits historischer Regionalkrimi und auch ein toller historischer Roman.
Das Buch ist einerseits historischer Regionalkrimi und auch ein toller historischer Roman. Wem die ersten Bände von Anne Sterns Fräulein Gold-Reihe gefallen haben, der wird auch gern zu Büchern von Henrike Engel greifen.