In der Not trifft man die großartigsten Menschen!
Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend und ich mag es, dass die Frau so entschlossen aussieht. Auch habe ich mir Luise so vorgestellt.
Inhalt: Auf der einen Seite geht es um Luise, die aus gutem Hause kommt und mit ihrem Mann um die Welt reist, doch eines morgens ist ihr Mann spruchlos verschwunden und ein komischer Mann sagt Luise ihr Mann wäre Tod. Luise ist am Boden zerstört, doch dann stellt sich heraus, dass Luises Mann überall Schulden hat, dadurch zweifelt Luise immer mehr an seinem Tod. Auf der anderen Seite geht es um Ella, die von ihren Eltern verkauft wurde und Jahre zur Prostitution gezwungen wurde. Duch Hilfe gelingt ihr die Flucht. Durch verschiedene Umstände begegnen Luise und Ella sich und beschließen sich zusammenzuschließen.
Meinung: Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Das historische Setting Hamburgs im Jahr 1913 fand ich sehr interessant und mir hat vor allem gefallen, dass auch so viele Schattenseiten der Zeit beleuchtet wurden. Vor allem Ella mochte ich besonders gerne und ich fand es beeindruckend, dass sie trotz ihrer grausamen Vergangenheit so ein lebensfroher Mensch war. Aber auch Luise war eine großartige Figur und sie hatte eine starke Charakterentwicklung. Luise und Ella haben sich durch ihre unterschiedlichen Charaktere wunderbar ergänzt. Es war auch schön, dass es drei Perspektiven gab, aus der erzählt wurde. Den Spannungsanteil, aus der der Roman größtenteils bestand fand sehr gut und vor allem hat mir gefallen, wie die einzelnen Handlungsstränge miteinander verknüpft wurden. Ich bin auf jeden Fall auch den zweiten Band gespannt!
Inhalt: Auf der einen Seite geht es um Luise, die aus gutem Hause kommt und mit ihrem Mann um die Welt reist, doch eines morgens ist ihr Mann spruchlos verschwunden und ein komischer Mann sagt Luise ihr Mann wäre Tod. Luise ist am Boden zerstört, doch dann stellt sich heraus, dass Luises Mann überall Schulden hat, dadurch zweifelt Luise immer mehr an seinem Tod. Auf der anderen Seite geht es um Ella, die von ihren Eltern verkauft wurde und Jahre zur Prostitution gezwungen wurde. Duch Hilfe gelingt ihr die Flucht. Durch verschiedene Umstände begegnen Luise und Ella sich und beschließen sich zusammenzuschließen.
Meinung: Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Das historische Setting Hamburgs im Jahr 1913 fand ich sehr interessant und mir hat vor allem gefallen, dass auch so viele Schattenseiten der Zeit beleuchtet wurden. Vor allem Ella mochte ich besonders gerne und ich fand es beeindruckend, dass sie trotz ihrer grausamen Vergangenheit so ein lebensfroher Mensch war. Aber auch Luise war eine großartige Figur und sie hatte eine starke Charakterentwicklung. Luise und Ella haben sich durch ihre unterschiedlichen Charaktere wunderbar ergänzt. Es war auch schön, dass es drei Perspektiven gab, aus der erzählt wurde. Den Spannungsanteil, aus der der Roman größtenteils bestand fand sehr gut und vor allem hat mir gefallen, wie die einzelnen Handlungsstränge miteinander verknüpft wurden. Ich bin auf jeden Fall auch den zweiten Band gespannt!