Mix aus Historie und Krimi
Im Jahr 1913 begeben wir uns nach Hamburg St. Pauli. Hier treffen wir auf drei ganz unterschiedliche Personen. Die junge Louise reiste mit ihrem Mann Victor kreuz und quer durch Europa ohne bisher sesshaft geworden zu sein. In Hamburg wohnten sie in einem exquisiten Hotel. Dann verschwand ihr Mann spurlos mit dem Geld und ließ Louise mittellos zurück. Sie lernte Ella kennen, die von ihren Eltern an einen Mädchenhändler verkauft worden war. Ella hatte ihre Vergangenheit hinter sich gelassen und war aus Lemberg nach Hamburg geflohen. Die beiden Frauen ergänzten sich hervorragend. Ella war praktisch veranlagt, während Louise gebildet und weltgewandt daherkam. Der dritte im Bunde war Paul, ein Expolizist, der nach einem Unfall seinen Job aufgegeben hatte und nun mit dem Schicksal haderte. Als in der Nachbarschaft ein Mord geschieht, schützen sie den Hauptverdächtigen vor der Polizei, da sie ihn für unschuldig halten. Können sie seine Unschuld beweisen?
Dies ist der Auftakt einer neuen Reihe aus der Feder von Henrike Engel. Es ist ein Mix aus Historie und Krimi. Der Einstieg ist mir nicht schwergefallen, dank des leichten lockeren Erzählstils war ich schnell von dem historischen Geschehen gefesselt, da Hamburg als Schauplatz wunderbar geeignet war. Die Stadt wird atmosphärisch und detailreich in Szene gesetzt. Historische Ereignisse sind nicht in die Geschichte eingebettet, aber man erfährt einiges über die unterschiedlichen Lebensweisen der Menschen zur damaligen Zeit.
Das Geschehen wird abwechselnd aus drei Perspektiven erzählt: Louise, Ella und Paul. Alle drei Hauptfiguren sind mir ans Herz gewachsen und gut gezeichnet. Man fühlt mit ihnen und möchte wissen wie sich alles entwickelt, so dass die Seiten nur so dahin fliegen und man in die Vergangenheit eintauchen kann.
Dies ist der Auftakt einer neuen Reihe aus der Feder von Henrike Engel. Es ist ein Mix aus Historie und Krimi. Der Einstieg ist mir nicht schwergefallen, dank des leichten lockeren Erzählstils war ich schnell von dem historischen Geschehen gefesselt, da Hamburg als Schauplatz wunderbar geeignet war. Die Stadt wird atmosphärisch und detailreich in Szene gesetzt. Historische Ereignisse sind nicht in die Geschichte eingebettet, aber man erfährt einiges über die unterschiedlichen Lebensweisen der Menschen zur damaligen Zeit.
Das Geschehen wird abwechselnd aus drei Perspektiven erzählt: Louise, Ella und Paul. Alle drei Hauptfiguren sind mir ans Herz gewachsen und gut gezeichnet. Man fühlt mit ihnen und möchte wissen wie sich alles entwickelt, so dass die Seiten nur so dahin fliegen und man in die Vergangenheit eintauchen kann.