St.Pauli als Schauplatz im Jahre 1913

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
astrid b Avatar

Von

Ein wunderbares neues Buch von Henrike Engel. Habe ich doch schon ihre "Hafenärztin" Reihe verschlungen, so begeistert mich dieses erste Buch einer neuen Reihe tatsächlich noch mehr.


Es liegt wohl daran, daß mir die drei Hauptpersonen hier noch ein wenig mehr ans Herz gewachsen sind.


Louise, die bisher in Wohlstand aufgewachsen ist, mit ihrem Mann die Welt bereist hat und nun in Hamburg gelandet ist bis dort auf einmal ihr Mann verschwindet. Angeblich soll er ermordet worden sein, aber so ganz glauben kann sie es nicht.


Ella, als junges Mädchen in Galizien von Mädchenhändlern verschleppt und zur Prostitution gezwungen, gelingt die Flucht und so verschlägt es sie nach Hamburg, wo sie sich ein neues, freies Leben aufbauen möchte.


Paul, ein ehemaliger Polizist , der durch einen Angriff einen Arm verliert und seinen Dienst bei der Polizei quittiert, einen neuen Sinn im Leben sucht.


Louise und Ella treffen sich zufällig und sind sich , trotz ihrer Unterschiedlichkeit, sofort sympathisch - beschließen, sich gemeinsam ein Zimmer zu suchen und ihre Leben neu zu beginnen. Vor allem ist ihnen ihre Unabhängigkeit von Männern - in einer noch von Männern dominierten Zeit - besonders wichtig, ebenso ihre Freiheit.


Auf St.Pauli, wo das Leben unterschiedlichster Menschen pulsiert, treffen sie auf Paul. Dort treibt auch eine Bande von Kindern und Jugendlichen ihr Unwesen. Mit dem Anfüherer der Bande hat Paul persönlich noch ein Hühnchen zu rupfen.

Auch andere Delikte sind in der Gegend nicht ganz fern.....


Die drei Hauptpersonen sind mir sehr sympathisch und vor allem Ella, mit ihrer wunderbaren Fröhlichkeit, hat es mir angetan.

Diese Kraft, trotz ihres Schicksals, sich so ihre Lebensfreude zu bewahren ist doch bewundernswert.

Ganz besonders hat mir das Auftauchen, bereits aus der Hafenärztin bekannter Personen, gefallen.

Das war ein wenig, wie eine Art wiedertreffen von alten Bekannten, die sich mit den hier agierenden Charakteren zusammentun und versuchen, den Machenschaften, in die sie geraten, zu widersetzen.

Wenn man die "Ärztin Reihe" nicht kennt, fällt es nicht auf und Vorwissen ist auch nicht nötig, aber wenn man sie kennt, empfinde ich es als ein besonderes Schmankerl, zu sehen, wie es diesen bekannten Figuren mittlerweile ergangen ist.


Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm, so daß sich das Buch sehr gut lesen läßt und das unterbrechen, dank der Spannung, eher schwer macht.


Auch bin ich ganz froh, daß es hier ein halbwegs schlüssiges, nicht allzu offenes Ende gibt und kein fieser Cliffhanger, wie leider mittlerweile üblich zu sein scheint, bei Büchern einer Reihe.

Hier läßt es sich gemütlich zurücklehnen, das Ende genießen und sich gleichzeitig auf den nächsten Band der Reihe freuen, in dem es mit den dreien weitergeht.


Fazit:
Ein spannender neuer historischer Krimi, der im alten St.Pauli, im Hamburg des Jahres 1913 spielt und drei sehr unterschiedliche, aber hochsympathische Menschen zusammenbringt.

Die gemeinsam auf der Suche nach Unabhängigkeit und Freiheit sind und gemeinsam Gefahren meistern.