Unterhaltsam und spannend
Inhalt: Hamburg 1913:
Für die junge und aus gutbürgerlichem Haus stammende Louise, ändert sich von einem Tag auf den anderen alles. Ihr Mann Viktor, dem sie völlig vertraute, ist ein Betrüger und lässt sie völlig mittellos zurück. Bei der Suche nach einer günstigen Unterkunft trifft sie Ella, eine ehemalige Prostituierte, und die beiden freunden sich an. Als ein Mord in ihrer Nähe geschieht, lernen sie Paul kennen. Der Ex-Polizist hat nach einem gewalttätigen Angriff einer brutalen Straßenkinderbande einen Arm verloren und schwört vor allem dem Anführer der Bande Rache.
Diese drei unterschiedlichen jungen Menschen sind auf der Suche nach der Wahrheit und einem Neuanfang …
Meine Meinung: „Die Lichter über St. Pauli“ ist der 1.Teil der 2-teiligen Elbnächte Reihe von Henrike Engel, die bereits die „Hafenärztin-Reihe“ geschrieben hat. Am 30. Oktober erscheint „Schatten über St. Pauli“.
In wechselnden Kapiteln lernen wir zunächst die drei Protagonist*innen kennen und erfahren einiges aus ihrem bisherigen Leben, bevor sie aufeinandertreffen. Ihre Herkunft und Bildung unterscheidet sich sehr voneinander, doch alle drei Charaktere - aber vor allem die stets gut gelaunte und lebensfrohe Ella mit ihrer Mopsdame Principessa - sind mir im Lauf der Geschichte ans Herz gewachsen und so konnte ich gut mit ihnen mitfühlen und habe mich über ihre Weiterentwicklung gefreut.
Der Schreibstil von Henrike Engel ist lebendig und bildhaft und lässt sich wie gewohnt schnell und flüssig lesen. Die Handlung ist kurzweilig und beinhaltet neben spannenden Passagen auch immer wieder humorvolle und auch leicht makabere Abschnitte, die man vielleicht nicht ganz so ernst nehmen sollte. Diese Mischung hat mir besonders gut gefallen.
Auch die Schauplätze im historischen Hamburg werden so anschaulich beschrieben, dass ich alles gut vor Augen hatte und die „alte Zeit“ für mich wieder lebendig wurde.
Das Buch ist in sich abgeschlossen und kommt glücklicherweise ohne Cliffhanger aus, auch wenn es noch einige offene Fragen gibt, die hoffentlich in der Fortsetzung beantwortet werden.
Fazit: Ein sehr unterhaltsamer und fesselnder Roman mit sympathischen und gut gezeichneten Charakteren, den ich gerne weiterempfehle. 4,5 Sterne.
Für die junge und aus gutbürgerlichem Haus stammende Louise, ändert sich von einem Tag auf den anderen alles. Ihr Mann Viktor, dem sie völlig vertraute, ist ein Betrüger und lässt sie völlig mittellos zurück. Bei der Suche nach einer günstigen Unterkunft trifft sie Ella, eine ehemalige Prostituierte, und die beiden freunden sich an. Als ein Mord in ihrer Nähe geschieht, lernen sie Paul kennen. Der Ex-Polizist hat nach einem gewalttätigen Angriff einer brutalen Straßenkinderbande einen Arm verloren und schwört vor allem dem Anführer der Bande Rache.
Diese drei unterschiedlichen jungen Menschen sind auf der Suche nach der Wahrheit und einem Neuanfang …
Meine Meinung: „Die Lichter über St. Pauli“ ist der 1.Teil der 2-teiligen Elbnächte Reihe von Henrike Engel, die bereits die „Hafenärztin-Reihe“ geschrieben hat. Am 30. Oktober erscheint „Schatten über St. Pauli“.
In wechselnden Kapiteln lernen wir zunächst die drei Protagonist*innen kennen und erfahren einiges aus ihrem bisherigen Leben, bevor sie aufeinandertreffen. Ihre Herkunft und Bildung unterscheidet sich sehr voneinander, doch alle drei Charaktere - aber vor allem die stets gut gelaunte und lebensfrohe Ella mit ihrer Mopsdame Principessa - sind mir im Lauf der Geschichte ans Herz gewachsen und so konnte ich gut mit ihnen mitfühlen und habe mich über ihre Weiterentwicklung gefreut.
Der Schreibstil von Henrike Engel ist lebendig und bildhaft und lässt sich wie gewohnt schnell und flüssig lesen. Die Handlung ist kurzweilig und beinhaltet neben spannenden Passagen auch immer wieder humorvolle und auch leicht makabere Abschnitte, die man vielleicht nicht ganz so ernst nehmen sollte. Diese Mischung hat mir besonders gut gefallen.
Auch die Schauplätze im historischen Hamburg werden so anschaulich beschrieben, dass ich alles gut vor Augen hatte und die „alte Zeit“ für mich wieder lebendig wurde.
Das Buch ist in sich abgeschlossen und kommt glücklicherweise ohne Cliffhanger aus, auch wenn es noch einige offene Fragen gibt, die hoffentlich in der Fortsetzung beantwortet werden.
Fazit: Ein sehr unterhaltsamer und fesselnder Roman mit sympathischen und gut gezeichneten Charakteren, den ich gerne weiterempfehle. 4,5 Sterne.